Luise Berndt

→ Schauspiel

Luise Berndt
© Matthias Baus

Born in Berlin in 1983, Luise Berndt studied acting at the »Konrad Wolf« Academy of Film and Television in Potsdam-Babelsberg from 2004 to 2008. She already acted in cinema and television productions during her training. In 2007 she was cast by Frank Castorf at the Volksbühne Berlin for a role in the play »Emil und die Detektive« and has since appeared in other productions there. For her portrayal of a deaf woman in director Ann-Kristin Reyels' debut film, »Jagdhunde« (Hunting Dogs), she won the First Steps Award and was pre-nominated for the German Film Award. Since 2008 she has appeared in various film and television productions, including »Tatort« or the feature film »Die Wolken von Sils Maria« and worked in radio. As of the 23.24 season, Luise Berndt is a permanent ensemble member at the Theater Aachen and played Modesta in »Die Kunst der Freude«.

Participates in

Der Untergang des Hauses Usher – Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe und Wilke Weermann

Lady Tartuffe – von StuhlerKoslowski

Oppenhoff. Mohren. Cohn – mit Musik von Malcolm Kemp

Eine Frau in einem seiden Kleid. In ihrer Hand ein kleines Buch auf dem Deuutsches Reich Reisepass steht. Sie blickt ernst nach vorne
Oppenhoff: Luise Berndt © Thilo Beu
Eine Breite Leiter die nach einem Raum nach oben führt. In dem Raum oben steht eine Frau in einem schwarzen Kleid. Sie blickt nach unten auf die Leiter auf einen Mann der aussieht als ob er fallen würde
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Luise Berndt © Annemone Taake
Ein rosanes große Gebäude. Links steht ein Esstisch mit stühlen. An einer Wand lehnen zwei Männer. Rechts geht eine Frau durch eine Tür
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm © Annemone Taake
Das Bild zeigt eine Schauspielerin in einem langen, glänzenden Kleid, die auf einer Bühne steht. Im Hintergrund ist eine Kulisse mit Palmen und einem Strandmotiv auf Vorhängen zu sehen, die eine tropische Atmosphäre vermitteln. Die Beleuchtung hebt die Darstellerin hervor, während der Rest der Bühne relativ dunkel bleibt, wodurch die Szene einen fokussierten, intimen Eindruck erhält.
Oppenhoff: Luise Berndt © Thilo Beu
Links eine frau im seiden Kleid, sie guckt fokussiert nach vorne. Rechts von ihr ein Man n in einem grauen Outfit. Hinter ihnen ein blauer Vorhang
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Eine Frau die aus einem Vorhang tritt, der Vorhang ist mit einem Bild von einem Strand bedruckt. Hinter dem Vorhang sieht man eine Band
Oppenhoff: Johannes Voss, Luise Berndt © Thilo Beu
Eine Frau die in einem blau angeleuchteten großen Wohnzimmer auf einem Sessel. Ihre Haare und Gesicht sind weiß und sie guckt verwundert nach vorne
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt © Annemone Taake
Eine schwarze Figur im Vordergrund. Hinter ihr sind zwei Personen. Sie stehen mit den Händen auf den Knien gebückt zueinander. Hinter ihnen ist ein blauer Vorhang. Überall ist Nebel
Oppenhoff: Luc Schneider, Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Das Bild zeigt eine Bühne mit mehreren Personen. Es strahlen Lichtquellen, die von oben und hinten strahlen und die Personen als Silhouetten erscheinen lassen. Die Kleidung der Figuren ist schlicht, in gedeckten Farben gehalten, und die Atmosphäre vermittelt eine ernsthafte oder nachdenkliche Stimmung. Im Hintergrund steht eine Band
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur © Thilo Beu
Händel in den heißen Quellen Aachens: Jennifer Tan, Amy Schillings, Luise Berndt, Woo-Sung Kang, Sung Woo Hwang
Händel in den heißen Quellen Aachens: Jennifer Tan, Amy Schillings, Luise Berndt, Woo-Sung Kang, Sung Woo Hwang © Sandra Borchers
Händel in den heißen Quellen Aachens: Luise Berndt
Händel in den heißen Quellen Aachens: Luise Berndt © Sandra Borchers
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Luise Berndt, Sung Woo Hwang, Woo-Sung Kang
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Luise Berndt, Sung Woo Hwang, Woo-Sung Kang © Sandra Borchers
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Jennifer Tan, Luise Berndt, Woo-Sung Kang, Sung Woo Hwang
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Jennifer Tan, Luise Berndt, Woo-Sung Kang, Sung Woo Hwang © Sandra Borchers
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Luise Berndt
Händel in den heißen Quellen Aachens: Amy Schillings, Luise Berndt © Sandra Borchers
Im Hintergrund steht ein Haus, welches die Form einer Tasche hat. Vor dem Haus sitzen neun Personen in einem Halbkreis auf Stühlen. Sie sind alle im Schlafanzug gekleidet. Sie blicken alle in die Mitte.
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luc Schneider, Irina Popova, Luise Berndt, Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Petya Alabozova, Furkan Yaprak, Jonas Dumke © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Marlina Adeodata Mitterhofer, Luise Berndt, Bettina Scheuritzel
Die Kunst der Freude: Marlina Adeodata Mitterhofer, Luise Berndt, Bettina Scheuritzel © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Nola Friedrich, Luise Berndt
Die Kunst der Freude: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Nola Friedrich, Luise Berndt © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Bettina Scheuritzel, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Bettina Scheuritzel, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Fünf Personen die in einer Reihe vor einem blauen Vorhang stehen. Sie haben alle einen blauen Schleier auf dem Kopf und gucken verdutzt nach vorne. Der ganz rechtsstehende Mann hält seinen Finger nach oben und ruft etwas aus
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luc Schneider, Jonas Dumke, Luise Berndt, Shehab Fatoum © Thomas Aurin
Vier Personen stehen an einem gedeckten Tisch. Einer von ihnen steht nach hinten gebeugt und hält seinen Kopf in den Nacken. In seiner Hand hält er eine Fritte die er zu seinem geöffneten Mund führt. Die anderen drei Personen schauen ihm dabei zu. Am Tisch sitzt eine weitere Person dessen Gesicht nicht zu erkennen ist, da sie eine Zeitung davorhält. Eine Frau richtet eine Kamera auf den Mann mit der Fritte
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luise Berndt, Jonas Dumke, Luc Schneider, Shehab Fatoum © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Auf der Bühne steht eine Treppe auf der weiße Decken liegen. Auf der Treppe stehen fünf Personen die alle am reden sind. Neben der Treppe stehen vier weitere Personen, sie sind auch dabei zu sprechen.
Lady Tartuffe: Luise Berndt, Elke Borkenstein, Luc Schneider, Irina Popova, Petya Alabozova, Furkan Yaprak, Shehab Fatoum, Nola Friedrich, Jonas Dumke © Thomas Aurin
Lady Tartuffe: Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Irina Popova, Nola Friedrich, Luise Berndt, Luc Schneider, Jonas Dumke, Petya Alabozova, Furkan Yaprak
Lady Tartuffe: Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Irina Popova, Nola Friedrich, Luise Berndt, Luc Schneider, Jonas Dumke, Petya Alabozova, Furkan Yaprak © Thomas Aurin
Im Hintergrund hängt ein blauer Vorhang. Vor ihm stehen drei Personen in einer Reihe. Sie gucken alle nach oben. Die rechte Person trägt einen schwarzen Hut mit roten Federn und hat einen Sack über der einen Schulter. Die Person in der Mitte trägt auch einen schwarzen Hut und hält in der rechten Hand einen weißen Zettel. Die Linke Person hat eine Feder im Haar und hält in der einen Hand einen Kerzenhalter.
Lady Tartuffe: Luise Berndt, Shehab Fatoum, Elke Borkenstein © Thomas Aurin
Im Hintergrund steht ein Haus. Etwas weiter davor am Bühnenrand sitzen drei Personen im Nachthemd. Sie halten alle einen Eisenbecher in der Hand und gucken glücklich.
Lady Tarttuffe: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Nola Friedrich © Thomas Aurin
Im Hintergrund ein pinkes Haus vor ihm steht ein Esstisch an dem Menschen sitzen. An der linken Seite des Tisches scheint eine Frau vom Stuhl zu fallen. Ihre Mimik ist entsetzt. Die anderen Menschengucken die Frau an. Sie sind alle in schwarz gekleidet
Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm © Annemone Taake
Ein pinkes Wohnzimmer. Eine Frau sitzt auf einem Sessel. Neben ihr steht eine weitere Frau. Sie sind beide in schwarz gekleidet und schauen sich an
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Petya Alabozova © Annemone Taake
Zwei Personen die an einem Sarg stehen, Die linke Person und die Rechte erschrocken an, während der rechte erschrocken nach vorne blickt. Der Hintergrund ist rot ausgeleuchtet
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake

Why do you make theatre?

I am attracted to theatre because it is a free place, an intro- and extrospective place, a curious place, a place of imagination and craft, a place of social exchange, a laboratory of thought.

What kind of future do you dream of?

My dream future is greener, more inclusive and more equal - up and down.

Who would you like to have dinner with?

Toni Morrison