Jorge Ruvalcaba

→ Musiktheater

Das Bild zeigt einen Mann mit mittellangem, lockigem, duklem Haar und einen Bart. Er trägt einen dunkelblauen Pullover und blickt mit einem leichten Lächeln in die Kamera. Der Hintergrund ist weiß.
© Matthias Baus

Baritone Jorge Ruvalcaba began his vocal training at the Escuela Superior de Música in Mexico and graduated from the San Francisco Conservatory of Music in Vocal Performance in 2020. In addition to his international concert activities, he has sung the title roles in »Onegin« Theatre Pforzheim) and in »Gianni Schicci« and has taken on the roles of Schaunard (»La Bohème«), Mercutio ("Roméo et Juliette«) and Il Conte (»Le nozze di Figaro«) in Berlin and Eisenstein (»Die Fledermaus«) in San Francisco. From 2020 to 2023 Jorge Ruvalcaba was a member of the International Opera Studio at the Stuttgart State Opera, where he performed roles such as Albert (»Werther«), Moralès (»Carmen«), Prince Yamadori (»Madama Butterfly«), Herr Eiler (»Der Schauspieldirektor«), as well as Fiorello (»Il barbiere di Siviglia«). Since the 23.24 season, Jorge Ruvalcaba has been engaged in the music theatre ensemble of the Theater Aachen.

Participates in

2. LiederAbend – Amor eterno

4. Familienkonzert: »Tschaikowski in Aachen« – Uraufführung von André Parfenov

8. Sinfoniekonzert – Och härm ! – Oh weh / Oh jeh

Die Zauberflöte – Text von Emanuel Schikaneder

La Bohème – Oper in vier Akten von Giacomo Puccini

Orphée aux enfers – Opéra-bouffon von Jacques Offenbach, Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy

Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim

Zauberflöte: Larisa Akbari, Jorge Ruvalcaba
Zauberflöte: Larisa Akbari, Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici © Thomas Aurin
Im Hintergrund ist ein schillernder Vorhang. Vor ihm steht ein Dreiköpfiger Höllenhund. Rechts von ihm steht ein Mann in einen purpur Roten altertühmlichen Mantel. Links von ihm steht ein Mann im lila glitzer Anzug. Er hält einen roten Dreizack mit dem er auf den Hund zeigt.  Vor ihnen steht ein Mann in weißem Kostüm. Er trägt einen langen weißen Mantel und hält einen Blitz Dreizack in der Hand und guckt auf den Hund. Er sieht ängstlich aus
Orpheé aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Statisterie, Ralf Rachbauer © Thomas Aurin
Die Spitze des Theater Daches ist nachgeahmt. Auf ihr sitzen viele in weiß gekleidete Menschen. Vor ihr ist eine weitere  Gruppe an weiß gekleideten Menschen, einer von ihnen liegt auf dem Boden und wird von den anderen bedroht.
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Irina Popova, Pawel Lawreszuk, Jelena Rakić, Maria Portela Larisch, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba, Wonhong Kim © Thomas Aurin
Ein Mann in einem großen Pelzmantel mit einem roten Dreizack steht vor dem Dachteil des Theaters. Auf ihm sitzen sehr viele in weiß gekleidete Menschen. Der Mann mit dem Pelzmantel hält den Menschen in weiß eine Printe hin. Die Menschen auf den Dach gucken die Printe sehnsüchtig an
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Ángel Macías, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Jorge Ruvalcaba, Jelena Rakić, Evelyn Grünwald, Wonhong Kim Irina Popova, Pawel Lawreszuk © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Larisa Akbari, Jorge Ruvalcaba
Orphée aux enfers: Larisa Akbari, Jorge Ruvalcaba © Thomas Aurin
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba, Evelyn Grünwald
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba, Evelyn Grünwald © Matthias Baus
Zauberflöte: Sophia Henkelmann, Jorge Ruvalcaba
Zauberflöte: Sophia Henkelmann, Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías © Matthias Baus
Zauberflöte: Irina Popova, Ángel Macías, Anne Lafeber, Jorge Ruvalcaba, Eva Diederix
Zauberflöte: Irina Popova, Ángel Macías, Anne Lafeber, Jorge Ruvalcaba, Eva Diederix © Matthias Baus
La Bohème: Ronan Collett, Camille Schnoor, Ángel Macías, Jorge Ruvalcaba, Jonathan Macker
La Bohème: Ronan Collett, Camille Schnoor, Ángel Macías, Jorge Ruvalcaba, Jonathan Macker © Thilo Beu
Zauberflöte: Irina Popova, Anne Lafeber, Eva Diederix, Jorge Ruvalcaba
Zauberflöte: Irina Popova, Anne Lafeber, Eva Diederix, Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Im Mittelpunkt steht ein Mann in einem prächtigen Mantel, der ein Kästchen hält. Links sitzt eine bunte, verzweifelte Figur, während im Hintergrund eine Frau in einem insektenartigen Kostüm zu sehen ist. Rechts spielt eine Person in einem roten Gewand ein Instrument. Der Bühnenhintergrund zeigt eine surreal-märchenhafte Landschaft mit einem Meer, einer Insel und schwebenden Noten, was eine magische, traumhafte Atmosphäre schafft.
Zauberflöte: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Larisa Akbari, Melanie Eitemüller © Matthias Baus
Sweeney Todd: Jorge Ruvalcaba
Sweeney Todd: Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Sweeney Todd: Jelena Rakic, Jorge Ruvalcaba
Sweeney Todd: Jelena Rakic, Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
Curlew Love Songs: Jorge Ruvalcaba
Curlew Love Songs: Jorge Ruvalcaba © Annemone Taake
Curlew Love Songs: Jorge Ruvalcaba
Curlew Love Songs: Jorge Ruvalcaba © Annemone Taake
Carmen: Anna Graf, Luzia Tietze, Marcel Oleniecki, Alexandra Urquiola, Jorge Ruvalcaba
Carmen: Anna Graf, Luzia Tietze, Marcel Oleniecki, Alexandra Urquiola, Jorge Ruvalcaba © Thilo Beu
Il viaggio a Reims: Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Alexandra Urquiola, Ángel Macías, SungJun Cho, Suzanne Jerosme
Il viaggio a Reims: Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Alexandra Urquiola, Ángel Macías, SungJun Cho, Suzanne Jerosme © Annemone Taake
Il viaggio a Reims: Jorge Ruvalcaba, Pawel Lawreszuk, Alexandra Urquiola, Suzanne Jerosme, Larisa Akbari, Stefan Hagendorn, Hans Schaapkens (liegend),Ángel Macías, Laia Vallés, Randall Bills, Jonathan Macker, SungJun Cho, Luzia Tietze
Il viaggio a Reims: Jorge Ruvalcaba, Pawel Lawreszuk, Alexandra Urquiola, Suzanne Jerosme, Larisa Akbari, Stefan Hagendorn, Hans Schaapkens (liegend),Ángel Macías, Laia Vallés, Randall Bills, Jonathan Macker, SungJun Cho, Luzia Tietze © Annemone Taake
Die Kulisse ist ein zerfallenes Haus. In der Mitte stehen zwei Männer, die wie zum Duell mit Flaschen aufeinander zeigen. Links in der Ecke sitzen zwei Männer gucken zum Publikum und scheinen miteinander zu reden. Einer von ihnen zeigt nach hinten
La Bohème: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Jonathan Macker, Ronan Collett © Thilo Beu
La Bohème: Opernchor Aachen, Extrachor Aachen, Kinderchor Aachen, Ronan Collett, Camille Schnoor, Ángel Macías, Jorge Ruvalcaba, Jonathan Macker, Larisa Akbari
La Bohème: Opernchor Aachen, Extrachor Aachen, Kinderchor Aachen, Ronan Collett, Camille Schnoor, Ángel Macías, Jorge Ruvalcaba, Jonathan Macker, Larisa Akbari © Thilo Beu
La Bohème: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Jonathan Macker, Ronan Collett
La Bohème: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Jonathan Macker, Ronan Collett © Thilo Beu
Why do you do theatre?
Because it allows me to dive into different worlds and characters where I can understand life from a different perspective.

What kind of future do you dream of?
A world of justice, where every individual is consistently treated with respect, as equals. A future where governments prioritise quality education, promoting social development and progress.

What is your favourite place in Aachen?
The Aachen Cathedral.

What profession would you pursue in a parallel universe?
Bio-engineer.