Benedikt Voellmy

→ Schauspiel

Benedikt Voellmy
© Matthias Baus

Benedikt Voellmy was born in Biel (Switzerland) in 1980. As part of his studies at the HMT »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig, he was a member of the studio at the Schauspielhaus Chemnitz. After graduating, he initially worked for four years at the Württembergische Landesbühne Esslingen. Since 2010 Benedikt Voellmy has been part of the acting ensemble of the Aachen Theatre and has regularly played leading roles in productions by Bernadette Sonnenbichler, Christina Rast, Christian v. Treskow and Jan Langenheim as well as many other directors. He has repeatedly been seen and heard in musical productions, such as Tom Waits' »Woyzeck«, as the Fiddler in »Anatevka«, in »Shockheaded Peter« and as Thomas Jerome Newton in »Lazarus«. Benedikt Voellmy lives with his family in Aachen.

Participates in

Das Portal – von Nis-Momme Stockmann

Der Untergang des Hauses Usher – Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe und Wilke Weermann

Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude – Audiovisuelle Performance von POLLYESTER

Oppenhoff. Mohren. Cohn – mit Musik von Malcolm Kemp

Sagen Sie jetzt nichts! – Eine Loriot-Hommage

Vom Fischer und seiner Frau – Musikalisches Märchen von Katharina Grosch und Malcolm Kemp

Im Hintergrund ein pinkes Haus vor ihm steht ein Esstisch an dem Menschen sitzen. An der linken Seite des Tisches scheint eine Frau vom Stuhl zu fallen. Ihre Mimik ist entsetzt. Die anderen Menschengucken die Frau an. Sie sind alle in schwarz gekleidet
Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm © Annemone Taake
Das Bild zeigt eine Bühne mit mehreren Personen. Es strahlen Lichtquellen, die von oben und hinten strahlen und die Personen als Silhouetten erscheinen lassen. Die Kleidung der Figuren ist schlicht, in gedeckten Farben gehalten, und die Atmosphäre vermittelt eine ernsthafte oder nachdenkliche Stimmung. Im Hintergrund steht eine Band
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur © Thilo Beu
Links eine frau im seiden Kleid, sie guckt fokussiert nach vorne. Rechts von ihr ein Man n in einem grauen Outfit. Hinter ihnen ein blauer Vorhang
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Der Hintergrund besteht aus einer Wand mit Bildern. Vor ihm an einen Tisch sitzen ein Mann und eine Frau. Der Mann hat eine Nudel an seiner Lippe hängen. Die Frau zeigt mit ihrem Finger an ihre Lippe und schaut den Mann an
Sagen Sie jetzt nichts: Bine Wechters, Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Ein 50er Jahre Wohnzimmer. Ein Mann sitz auf einem Sofa, auf seinem Schoß ein Koffer. Er guckt eine Frau an die den Raum verlässt
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters © Matthias Baus
Im Hintergrund eine türkise Wand mit Bildern. Vor ihm auf einem Sofa sitzen ein Mann und eine Frau gekleidet im 50er jahrestil. Der Mann zeigt verwundert auf die Frau. Die Frau guckt ihn ohne emotionen an
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters © Matthias Baus
Das ernste Gesicht von einem Mann. Seine Haare sind weiß und er trägt eine Brille. Das Bild wurde von schräg unten gemacht. Seine Arme hält er zusammen nach vorne ausgestreckt
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy © Clara Engelhardt
Ein Mann der in einem Wohnzimmer auf einem Sofa sitzt. Er guckt angestrengt zur seite. Er trägt über seinem roten Anzug einen trenchcoat und hat auf seinem Kopf einen braunen Hut
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy © Clara Engelhardt
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Ein rosanes große Gebäude. Links steht ein Esstisch mit stühlen. An einer Wand lehnen zwei Männer. Rechts geht eine Frau durch eine Tür
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt © Annemone Taake
Im Hintergrund steht eine Leinwand. Auf dieser der der Kopf eines Avatars von dem Schauspieler zu sehen der vor der Leinwand steht. Der Avatar ist ein digitales Abbild des Schauspielers und wurde von Mikko Gaestel erstellt. Der Avatar Kopf ist riesig und nimmt die ganze Leinwand ein. Der Avatar schaut den Schauspieler an. Der Schauspieler steht vor der Leinwand. Er steht seitlich auf der Bühne mit seinem Kopf zu dem Publikum gewandt. Seine Arme hält er ausgestreckt seitlich zu seinem Körper. Er guckt angestrengt.
Die Nichtbesucherin: Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Im Hintergrund ist das Bild von einem offenen Krokodils Mund. Vor dem Hintergrund steht links ein Mann im leuchtenden Anzug. Er guckt fragend nach vorne und deutet auf das Krokodil.
Die Nichtbesucherin: Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Schauspieldirektor: Benedikt Voellmy, Timo Handschuh
Schauspieldirektor: Benedikt Voellmy, Timo Handschuh © Matthias Baus
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Der Hintergrund ist rot angeleuchtet. In der Mitte steht eine Frau in einem dunkel Blauen Kraken Kostüm. Links neben ihr steht ein Mann in einem Butt Kostüm. Die Frau sieht aus als würde sie zum Kampf ausholen. Rechts von ihr steht eine Frau verkleidet als Krabbe
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Irina Popova, Jelena Raki´c © Annemone Taake
Eine Höhle aus der eine Frau schaut. Sie hat rosa Haare und eine Krone auf dem Kopf. Um ihre schultern liegt ein großer Mantel. Hinter ihr steht eine Mann im Butt Kostüm
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Marlina Adeodata Mitterhofer © Annemone Taake
Hintergrund ist eine Unterwasserwelt. In ihr steht ein Mann im Butt Kostüm. Vor ihm hängt ein Haken. Der Mann guckt diesen verwundert an
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Als Hintergrund eine Unterwasserwelt. Vorne in der Mitte stehen 3 Personen. Die Linke ist als Krabbe verkleidet, die Person in der Mitte ist als Butt verkleidet. Die Rechte Person ist als Gummiente verkleidet. Rechts hinter ihnen stehen ein Mann und eine Frau die große Pelzfüße Tragen. Sie beide haben Anglermützen auf ihrem Kopf.
Vom Fischer und seiner Frau: Jelena Raki´c, Benedikt Voellmy, Luc Schneider,Marlina Adeodata Mitterhofer,Furkan Yaprak © Annemone Taake
Warum machst du Theater?
 
Weil meine Gedanken spielen, singen, lachen und weinen wollen.
 
Wo fühlst du dich zu Hause?
 
Da, wo mein Tun eine Rolle spielt.

Welchen Beruf hättest du in einem Paralleluniversum?
 
Philosoph.