Kurpark ClassixAlljährlich lädt das Sinfonieorchester Aachen mit Generalmusikdirektor Christopher Ward das Publikum in das einmalige Ambiente des Aachener Kurparks an der Monheimsallee. Open-Air-Konzerte mit internationalen und nationalen Stars aus Klassik, Rock und Pop.
Talk of the Town
Von der Frage »Wer ist Europa?« sind die Spielpläne im Musiktheater, Schauspiel und Konzert inspiriert. Aber natürlich brennen uns und Ihnen noch viele andere Fragen unter den Nägeln. Einmal im Quartal laden wir Theatermacher:innen, Expert:innen und Aachener Bürger:innen zu einem Stadtgespräch ins Spiegel- foyer ein. Passend zu den jeweils kommenden Premieren stellen wir eine große Frage in den Mittelpunkt – und tauschen uns aus!
Aachen’s Got Talent
Von Solo-Abend bis Rockkonzert, Opern- Karaoke bis Debattenshow, Lesung
bis Party. Regelmäßig zeigen Ensemble- mitglieder, Mitarbeiter:innen des Theaters oder kreative Köpfe aus der Stadt ihre überraschenden Talente im Mörgens. Der neue »Spielraum für Alle« macht die Bühne frei für Formate aller Art – und lädt danach in die Mörgens-Bar auf einen Drink ein.
Shared Reading
Wann haben Sie sich zuletzt ein Buch vorlesen lassen – oder selbst vorgelesen? Und wie oft darüber mit anderen gesprochen und sich ausgetauscht? »Shared Reading« wurde vor mehr als 15 Jahren von Dr. Jane Davis entwickelt und wird seitdem erfolgreich in Großbritannien und Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Es wird als besondere Art des gemeinsamen Lesens erlebt – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
After Hour
Sie kommen aus der Vorstellung und die Bar hat noch geöffnet. Es läuft gute Musik, es gibt Ihre Lieblingsdrinks und dann setzt sich ein Ensemblemitglied zu Ihnen an die Bar, singt Lieblingssongs, liest Lieblingstexte vor oder erzählt Witze. Was auch immer passiert – mit der »After Hour« lassen Sie den Theaterabend auf besondere Weise ausklingen.
Unerhört! – Begegnungen mit Komponistinnen
Eine Liederabendreihe über die »Unerhörten«. Kennen Sie Komponistinnen?Nein? Dabei gab es sie von Anbeginn in allen Epochen und Ländern. Doch sie blieben lange Zeit unbeachtet. Am Theater Aachen beschäftigen sich fortan Sänger:innen aus dem Musiktheaterensemble und Musiker:innen intensiv mit dem reichen Schaffen inspirierender Frauen und ihren Biografien.