Roméo et Juliette
Oper von Charles Gounod-
19:30 Uhr, Bühne
19:00 Uhr, Spiegelfoyer, EinführungTickets | BesetzungMusikalische Leitung Christopher Ward Inszenierung Ewa Teilmans Bühne Elisabeth Pedross Kostüme Andreas Becker Choreinstudierung Jori Klomp Choreographie Hakan T. Aslan Dramaturgie Michael Schmitz-Aufterbeck
Juliette Capulet Larisa AkbariGertrud, Juliettes Amme Julia Mintzer Tybalt, Juliettes Cousin Soon-Wook Ka Graf Paris, mit Juliette verlobt Andranik Fatalov Graf Capulet Pawel Lawreszuk Gregorio, Diener bei den Capulets Stefan Hagendorn Ein junger Capulet Ken Bridgen Roméo Montaigu Alexey Sayapin Stéphano, Roméos Page Rina Hirayama Benvolio, sein Freund Takahiro Namiki Mercutio Fabio Lesuisse Ein junger Montaigu Alekszandr Szivkov Frère Laurent / Pater Lorenzo, Einsiedler Woong-jo Choi Der Herzog von Verona Vasilis Tsanaktsidis Statisterie Theater Aachen, Opernchor Aachen, Extrachor Aachen, Sinfonieorchester Aachen
Tiefe Feindschaft herrscht zwischen den Veroneser Familien der Montaigus und der Capulets. Roméo, Mercutio und Benvolio überschreiten mutwillig die Grenzen, die der Hass gesetzt hat, und mischen sich inkognito unter die Gäste eines Maskenballs bei den Capulets. Roméo trifft hier auf die lebenshungrige Julia. Beide verlieben sich auf der Stelle ineinander und beschließen noch in derselben Nacht, sich über die familiären Tabus hinwegzusetzen. Pater Lorenzo traut sie, in der Hoffnung, so den Krieg zwischen den Familien zu überwinden. Doch ein tragischer Streit, in dem Roméo sich bei Tybalt für den Tod seines Freundes Mercutio rächt, macht alle Hoffnungen zunichte und Roméo muss Verona verlassen. Als Julia versucht, mit Pater Lorenzos Hilfe durch einen vorgetäuschten Tod ihrer Familie zu entkommen, nimmt die Tragödie ihren Lauf…
Neben dem »Kaufmann von Venedig« im Schauspiel ist »Roméo et Juliette« der zweite Shakespeare-Stoff dieser Spielzeit, hier in Gestalt einer großen romantischen Oper.
// in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spieldauer: 2 Stunden, 45 Minuten - eine Pause