Hagen // Die Ring-Trilogie – Teil 1
Musik und Libretto von Richard Wagnerin einer dreiteiligen Bearbeitung für das Theater an der Wien von Tatjana Gürbaca, Bettina Auer und Constantin Trinks
-
19:30 Uhr, Bühne, Deutsche Erstaufführung
19:00 Uhr, Spiegelfoyer, EinführungTickets | BesetzungMusikalische Leitung Mathis Groß Inszenierung Johannes von Matuschka Bühne Magdalena Gut Kostüme Mascha Schubert Choreinstudierung Jori Klomp Dramaturgie Pia-Rabea Vornholt
Hagen Avtandil KaspeliSiegfried Tilmann Unger Brünnhilde Sonja Gornik Wotan Woong-jo Choi Alberich Hrólfur Saemundsson Mime Andreas Joost Loge Hans-Georg Wimmer Gutrune Irina Popova Gunther Ronan Collett Woglinde Suzanne Jerosme Floßhilde Ekaterina Chekmareva Wellgunde Agata Kornaga Statisterie Statisterie Theater Aachen Sinfonieorchester Aachen, Opernchor Aachen Extrachor Extrachor Aachen Sinfonischer Chor Sinfonischer Chor Aachen -
Weitere Termine
Mi 11. Dezember, Bühne, Tickets Do 19. Dezember, Spiegelfoyer, Einführung Do 19. Dezember, Bühne, Zum letzten Mal, Tickets
Hagen, Halbbruder der Gibichungen, tötet Siegfried, Brünnhilde schaut zu. Hagens Vater, der Zwerg Alberich, hatte ihm den Auftrag erteilt, den einst vom Göttervater Wotan entrissenen Ring zu rächen und zurückzugewinnen. Auf die Nibelungensage stützte Richard Wagner sein monumentales Gesamtkunstwerk »Der Ring des Nibelungen«, an dem er fast ein Vierteljahrhundert arbeitete. Es ist ein Weltendrama, eine Geschichte des ewigen Kampfes um Macht – und eine Familientragödie über drei Generationen.
In einer neuen Fassung wird das mittelalterliche Heldenepos aus der Perspektive der Jüngeren erzählt. In Form von Rückblenden stellt sich die Frage nach der Schuld der Vätergeneration und der Rolle des Schicksals. »Hagen« setzt den Auftakt einer sich in den kommenden Spielzeiten mit »Siegfried« und »Brünnhilde« fortsetzenden Ring-Trilogie.
// in deutscher Sprache mit Übertiteln
Spieldauer: ca. 3 Stunden, 15 Minuten - eine Pause