Das Ende von Eddy // Cyborg 2020 (Uraufführung)
-
18:00 Uhr, Bühne, Theater für alle // Alle Tickets 8,50 €
Tickets | BesetzungInszenierung, Textfassung und Spiel (Das Ende von Eddy) Tommy Wiesner Bühne und Kostüm (Das Ende von Eddy) Tommy Wiesner Licht (Das Ende von Eddy) Manuel Michels Mitarbeit Kostüm (Das Ende von Eddy) Marie Harneit Musikalische Mitarbeit (Das Ende von Eddy) Malcolm Kemp
Performance (Cyborg 2020) Melina PyschnyMusik (Cyborg 2020) Olan! Licht (Cyborg 2020) Manuel Michels
Zwei Soloabende kombiniert als Doppelabend auf der Großen Bühne:
DAS ENDE VON EDDY
nach dem Roman von Édouard Louis
von und mit Tommy Wiesner
Eddy wächst in einer abgehängten Welt auf – Gewalt, harte Arbeit und klare Rollenbilder sind an der Tagesordnung. Eddy aber ist anders, er passt nicht und das bekommt er zu spüren. Seine Jugend wird zum Kampf um sich selbst – zuletzt bleibt nur eine Option: Raus hier! Édouard Louis' autobiografisches Debüt ist ein Roman, der sich den sozialen Unterdrückungen von Einzelnen, Familien und ganzen Milieus widmet und er stellt die Frage: Wie entfliehe ich der Welt, aus der ich gemacht bin in eine, in der ich noch nie gewesen bin?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Uraufführung
CYBORG 2020
von und mit Melina Pyschny
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
"CYBORG 2020", ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Körper, Identität und Geschlecht anhand von Cyborgs, also menschliche Wesen, die technische Teile in sich tragen, die ihren Körper ergänzen, ersetzen oder vollenden und damit das Konzept von naturgegebenen Körperzuschreibungen auflösen können. Melina Pyschny ist Eve und führt durch den technisch-digitalen Garten Eden in einem Techno-Konzert, das auf das Graphic Novel "The Ghost in the Shell" und Donna Haraways "A Cyborg Manifesto" zurückgreift.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammen ergeben beide Abende, die hintereinander auf der Großen Bühne des Theater Aachen gespielt werden, eine komplexe Auseinandersetzung mit den Themen Befreiung von bestimmenden Konstruktionen, Geschlecht, Sexualität. Es sind zwei Ansätze von jungen Theatermacher*innen die das Medium Bühne und Identitätsthemen neu zu denken versuchen und zur Diskussion anregen wollen.
Spieldauer Das Ende von Eddy: ca. 1 Stunde und 55 Minuten // Spieldauer Cyborg 2020: ca. 45 Minuten // Eine Pause