2. Kammerkonzert - Souvenirs aus Frankreich
Werke von Castérède // Ibert // Saint-Saens // Couperin // Leclair // Barrière // Poulenc // Holdeman-
16. Januar 2022, Spiegelfoyer
BesetzungSopran Anna Graf
Mitglieder des Sinfonieorchester AachenVioline Robin Lynn Hirzel, I-Chieh Huang Viola da Gamba und Violoncello Almuth Ensinger Kontrabass Johannes Hugot Flöte Stefanie Faust, Christine Hildebrand, Anna Saha, Matthias Schmidt Fagott Konrad Werner Horn Michael Roberts Trompete Simon Bales Posaune Saman Maroofi Harfe Christina Maria Kurz
Das Konzertprogramm in der Übersicht:
Jacques Castérède: Flutes en vacances
Jacques Ibert: Deux Interlude pour flûte, violon et harpe
Camille Saint-Saens: Romance für Horn und Harfe op. 36
Francois Couperin: Duo in G-Dur für Viola da Gamba und Kontrabass
Jean-Marie Leclair: Sonate Nr. 5, aus: Six Sonates à deux Violons op. 3
Chuck Holdeman: "Bagatelle"
Jean-Baptiste Barrière: Sonata à deux für Cello und Kontrabass
Francis Poulenc: Trio Sonate für Horn, Posaune, Trompete
Eine Zeitreise durch die verschiedenen Musikepochen Frankreichs ist das zweite Kammerkonzert »Souvenirs aus Frankreich«. Das charismatische »Flûtes en Vacances« (»Flöten im Urlaub«) des zeitgenössischen Komponisten Jacques Castérèdes bringt in höchster Virtuosität alle Facetten der Querflöte zum Klingen. »Deux Interludes« (»Zwei Zwischenspiele«) komponierte der französischen Spätromantikers Jacques Ibert für das Schauspielstück Suzanne Lilar's »Le Burlador« (»Der Verführer«). Auf sehr »französische Weise« verbindet Camille Saint-Saens: Romance für Horn und Harfe op. 36 romantischen Gefühlsausdruck mit intellektueller Klarheit, spontane Emotion mit präzise ausbalancierter Form.Das feine Gespür für Klangnuancen Francois Couperins (»Le Grand«) zeigt sich in seinem Duo in G-Dur in gleicher Virtuosität wie in der Sonata à deux des berühmten Barockkomponisten und Cellisten Jean-Baptiste Barrière. In seiner e-Moll-Sonate für zwei Violinen, kombiniert der Exzentriker unter den Pariser Violinvirtuosen, Jean-Marie Leclair, der auf elegante Weise den italienischen und französischen Stil. In der vielseitigen Trio Sonate kommt Francis Poulencs Sinn für Leichtigkeit zum Ausdruck. Die im französischen Stil komponierte »Bagatelle« Chuck Holdemans führt zurück in die Gegenwart.