#pressestimme

»ACH!« – Ein Kleist-Porträt

»Das intensive Porträt eines Zerrissenen.«
Aachener Zeitung
»ACH!« – Ein Kleist-Porträt © Ben Zurbriggen

#pressestimme:

La Bohème

»Tolle Ensembleleistung des Theaters Aachen in Puccinis 'La Bohème'«
Grenzecho
La Bohème © Thilo Beu

#cometogether

Lust auf Theater – aber nicht allein?

Dann melden Sie sich und werden Sie Theaterfreund:in!

Kontakt: maite.beisser@mail.aachen.de

#pressestimme:

Hamlet

»Es geht an diesem Abend ganz und gar um die Fragen: Was kann ich erkennen? Was soll ich tun? Diese stellt weitestgehend großartig Furkan Yaprak als Hamlet.«

nachtkritik.de

Hamlet © Annemone Taake

#pressestimme: King Arthur oder Let Them Eat Chaos

»Der Aachener 'King Arthur' überzeugt musikalisch wie spielerisch.«

concerti
»Der Aachener 'King Arthur' überzeugt musikalisch wie spielerisch.«  © Thilo Beu

#pressestimme:

Der Garten der Lüste

»Diese Inszenierung hat viel Überzeugendes: Sie ist schmissig und spannungserhaltend, ideenreich und kritisch-reflexiv.«
 
Die Deutsche Bühne
Der Garten der Lüste © Annemone Taake

#communitychor

Machen Sie mit?

Für die Produktion »Zaïde / Adama« gründen wir einen Community Chor!

#pressestimme

La Bohème

»Ein schöner Opernabend, diese Bohème in Aachen.«
Aachener Zeitung

La Bohème © Thilo Beu

Großes Haus

Hamlet

  • Tragödie von William Shakespeare

Regie: Laurent Chétouane

Hamlet © Annemone Taake

Großes Haus

King Arthur oder »Let them eat Chaos«

↦ Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden mit Texten von Kae Tempest

King Arthur oder »Let them eat Chaos« © Thilo Beu

#pressestimme:

Der Garten der Lüste

»Treffend und witzig inszeniert Antigone Akgün den 'Garten der Lüste' von Fiston Mwanza Mujila am Theater Aachen.«
 
Aachener Zeitung
Der Garten der Lüste © Annemone Taake

#pressestimme

La Boh`eme

»Einer erfolgreichen Aufführungsserie steht nichts im Wege.«
Grenzecho

La Boh`eme © Thilo Beu
 ↦ Unser Foyer mit Cafébetrieb ist dienstags bis donnerstags von 11-18 Uhr für alle geöffnet! ↦ Unser Foyer mit Cafébetrieb ist dienstags bis donnerstags jeweils von 11- 18 Uhr für alle geöffnet! ↦ Unser Foyer mit Cafébetrieb ist ein Co-Working Space!!

Glitzer-Zeit

Am 1. Advent beginnt die Glitzer-Zeit!

Vom 1. Advent bis Neujahr warten festliche Angebote und stimmungsvolle Veranstaltungen auf Sie! In dieser Glitzer-Zeit erhalten Sie an unserer Theaterkasse Ihre Geschenk-Einkäufe in einem schönen Geschenkkuvert!

 

#doppelglitzer

Ein ganz besonderes Angebot haben wir für alle Konzertliebhaber:innen:
Wenn Sie sowohl Tickets für unser Weihnachtskonzert als auch für unser Neujahrskonzert erwerben, sparen Sie an der Theaterkasse 20%.*
Kommen Sie vorbei und buchen Sie sich den Doppel-Glitzer!

*Angebot nicht online buchbar, nur an der Theaterkasse erhältlich. Unser Verkaufsteam berät Sie gern!

 

 

#lastcurtaincall

Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie unsere spartenübergreifende und gefeierte Produktion King Arthur oder »Let Them Eat Chaos«, welche im Dezember zum letzten Mal auf unserem Spielplan steht. Kommen Sie doch gleich mit allen Ihren Lieben zur Familienvorstellung am 10. Dezember 2023 und feiern den 2. Advent bei uns! (Tickets für unter 18-jährige zu 10€) Oder Sie machen sich schick zum Red-Carpet-Day am 16. Dezember 2023 und werden von einer unabhängigen Red-Carpet-Jury bepreist und gewinnen eine Überraschung!

 

#lastcurtaincall

Auch unsere Schauspielproduktion »Hamlet« wird im Dezember Dernière feiern! Diskutieren Sie im Anschluss an die Vorstellung am 17. Dezember 2023 bei unserem Nachgespräch mit uns über das Stück oder lassen Sie mit »Hamlet« den Dezember ausklingen.

 

 

Weitere Infos und alle Angebote, gibt es an unserer Theaterkasse. Unser Verkaufsteam berät Sie gern!

Wir freuen uns auf Sie!

Die nächsten Premieren


02.12.23 
Musikalisches Märchen von Katharina Grosch und Malcolm Kemp

Uraufführung

Regie: Katharina Grosch

08.12.23 
von Amir Gudarzi

Uraufführung

Regie: Florian Fischer

13.01.24 
Komische Oper in einem Akt von Gioachino Rossini

Text von Luigi Balochi

Regie: Michiel Dijkema

03.02.24 
nach dem Roman von Goliarda Sapienza

Aus dem Italienischen von Esther Hansen und Constanze Neumann

Deutsche Erstaufführung

Regie: Anaïs Durand-Mauptit

09.02.24 
von Charlotte Lorenz und Jakob D'Aprile

Uraufführung

Regie: Charlotte Lorenz / Jakob D´Aprile

Mehr


Die nächsten Konzerte


Ab 03.12.23 

"Meisterwerke der Klassik - Mozart & Beethoven"

Ab 26.01.24 

Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren

Mehr


Willkommen


Elena TzavaraFoto: Matthias Baus

Willkommen!

Liebe Aachener:innen,
Liebes Publikum!

Es ist mir eine große Ehre und Freude, ab der Spielzeit 23.24 für die Stadt Aachen das Theater gestalten und neu denken zu dürfen. Eine Stadt, die nicht nur durch ihren historischen Reichtum und ihre einzigartige kulturelle Lebendigkeit besticht, sondern vor allem durch die Offenheit und Herzlichkeit der Menschen, die in ihr leben. Für Sie, für die Menschen dieser Stadt, wollen wir Theater machen: ein modernes, geschichtsbewusstes, zukunftsweisendes, anspruchsvolles und zugängliches Theater, das alle gleichermaßen etwas angeht.

Der Leitgedanke unserer künstlerischen Auseinandersetzung in der kommenden Spielzeit ist die Frage: »Wer ist Europa?«

Zusammen mit unserer neuen Schauspielleitung, Kerstin Grübmeyer, unserer neuen Chefdramaturgin des Musiktheaters, Isabelle Becker, und unserem Generalmusikdirektor der Stadt, Christopher Ward, lade ich Sie mit dem neuen Programm zu vielen verschiedenen Perspektiven und künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Kontinent Europa ein. Gemeinsam mit den Kolleg:innen vor, auf und hinter der Bühne wollen wir sinnliches und diskursives Theater machen, Geschichten des Miteinanders erzählen, Grenzen öffnen und spartenübergreifend Möglichkeitsräume schaffen.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Haus für wirklich alle Aachener:innen zu öffnen und als Teil »ihres« Aachens erlebbar zu machen. Ein Schritt dahin ist die Öffnung unseres Foyers: Auch tagsüber sind die Türen geöffnet, als Co-Working-Foyer oder Ort zum Verweilen. In der Spielstätte Mörgens, dem neuen »Spielraum für Alle«, wollen wir ausschließlich mit Menschen aus der Stadt zusammenarbeiten und wir laden Sie herzlich ein, unsere Vermittlungsangebote wahrzunehmen.

»Für Alle« bezieht sich auch auf unser Programm in allen Spielstätten und Sparten. Lassen Sie sich bitte nicht von den Altersangaben auf eine falsche Fährte locken: nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Sie können jede Produktion mit Gewinn besuchen. Ganz besonders wollen wir die Jüngsten unserer Gesellschaft einladen, an unserer Kultur gleichberechtigt teilzunehmen. Das gilt vor allem für unsere neu eingeführten Familienvorstellungen im Großen Haus, die im Spielplan gesondert ausgewiesen sind. Ich lade Sie herzlich ein, in unserem Spielzeitheft zu stöbern, sich von dem neuen Erscheinungsbild inspirieren zu lassen, das Programm der kommenden Saison und unsere Ensemblemitglieder kennenzulernen und mit uns in den Austausch zu kommen.

Ich freue mich auf Sie!
Ihre

Elena Tzavara, Generalintendantin