Sinfonieorchester Aachen

  © Matthias Baus
© Matthias Baus
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers
  © Sandra Borchers
© Sandra Borchers

Liebes Publikum,

nach einem kürzlichen Besuch in Yotam Ottolenghis Londoner Restaurant »NOPI« – wo sein Tapas-inspiriertes Konzept eine Vielzahl einzigartiger Gerichte hervorgebracht hat, die aus verschiedenen Teilen der Weltküche inspiriert sind –, habe ich mich vor dem Hintergrund der Frage »Wer ist Europa?« vor eine besondere Herausforderung gestellt: bekannte europäische Klassiker mit außergewöhnlichen Werken des Repertoires zu präsentieren, um unseren musikalischen Horizont zu weiten. Und die Konzerte überraschen nicht nur durch ungewöhnliche Kombinationen, sondern jedes Konzert ist auch – meinem ursprünglichen Impuls folgend – mit einem bestimmten Gewürz verbunden. Auf der Suche nach weiteren Anregungen entdeckte ich Haya Molchos Kochbuch »Balagan!«, in dem sie ihren Ansatz eines »positiven Durcheinanders, in dem die menschliche Freiheit zum Ausdruck kommt« beschreibt. Ihre Stichworte: »Energiegeladen, spontan, schnell und ständig in Bewegung«. Gewürzreiche Küche wird mit europäischen Einflüssen verbunden, die »zu jeder Mahlzeit eine reichliche Auswahl an verschiedenen Speisen« bieten. Und so habe ich versucht, jedes Programm zu gestalten: kontrastreich, ungewohnt, unerhört und spannend!

»Composer in Focus« ist in diesem Jahr der türkische Musiker Fazil Say, dessen einzigartige Klangsprache wir in drei Konzerten erkunden werden. Unsere Suche hat uns auch zu einer Reihe außergewöhnlicher Werke von bekannten Komponist:innen geführt. Diesen Trend haben wir auch auf barocke und moderne Musikprojekte übertragen – insbesondere in eine Erweiterung unserer Konzerte für junge Leute beim Projekt #mitmachen. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, mit uns gemeinsam zu musizieren – zu spielen, zu singen und sogar zu dirigieren. Damit wollen wir Ihren Enthusiasmus und Ihre Neugier weiter anfachen.

Wir heißen Elena Tzavara und ihr Team herzlich willkommen! Ihre Ankunft am Haus ist ein aufregender Neuanfang für uns alle. Wir haben diesen Impuls zum Anlass genommen, etwas Neues, Frisches und Lebendiges zu schaffen und uns gefragt, welche Formate wir beibehalten wollen und wie wir gleichzeitig unseren Horizont erweitern können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen, mit denen wir eine Prise »klassische Würze« in Ihr kulturelles Leben bringen wollen!

Ihr
Christopher Ward
Generalmusikdirektor

 

Mit den Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen In dieser Reihe präsentieren Ihnen die Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen spannende und berührende Programme des Kammermusik-Repertoires.
↦ Spiegelfoyer

Ab 15.10.23 
Ab 03.12.23 
Ab 04.02.24 
Ab 09.06.24 

Musikalische Entdeckungsreisen für die ganze Familie und für alle ab 6 Jahren
↦ Großes Haus

27.08.23 

Mit den bekanntesten musikalischen Motiven des Zeichentrickfilms von Disney

Ab 27.10.23 

Das Gruselkonzert von und mit Ralph Caspers

26.11.23 

Ein besinnliches Konzert mit den Weltentdeckern

12.05.24 

Konzertformate für alle ab 12 Jahren
↦ Großes Haus

Für alle Kinder von 0 bis 3 Jahren
↦ Spiegelfoyer

Die Krabbelkonzerte mit Lisa Klingenburg gehören zu den beliebtesten Vermittlungsformaten des Theater Aachen. Unsere Allerkleinsten erhalten hier die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.

Ab 09.10.23 

Ein stürmisches Konzert

Ab 09.12.23 

Ein tierisches Konzert

Ab 08.04.24 

Auf der klingenden Blumenwiese

Ab 03.06.24 

Ein musikalischer Waldspaziergang

Das neue musikalische Erlebnis
für Kindergartenkinder ab 3 Jahren
↦ Spiegelfoyer

Ihr kennt und mögt Karlchen Klein?
Wir auch. Deswegen haben wir für Karlchen Klein ganz viele wunderbare neue Freunde gefunden. Da wären erst einmal Leni, das Kamerunschaf, Tiffany, das Stachelschwein, und so viele mehr. Mit unseren Sitzkissenkonzerten erzählen wir Euch sämtliche Geschichten rund um die Freund:innen von Karlchen Klein. Wir laden Euch ein, die vielen neuen Freunde von Karlchen Klein kennenzulernen, und freuen uns auf Euren Besuch!

Was ist ein Sitzkissenkonzert?
Ein Sitzkissenkonzert dauert etwa eine halbe Stunde. 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung sind die Kinder dazu eingeladen, zum Thema des jeweiligen Sitzkissenkonzertes zu malen oder zu basteln und sich damit auf die Vorstellung einzustimmen. Nach der Vorstellung können die Kinder gemeinsam mit den Musiker:innen die Instrumente ausprobieren, die sie während der Vorstellung gesehen und vor allem gehört haben. Musiker:innen des Sinfonieorchester Aachen erwecken Bilderbuch-Geschichten zum Leben. Es wird erzählt, musiziert, gebastelt – und es werden Instrumente ausprobiert!

Ab 05.10.23 

Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren

Ab 26.01.24 

Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren

Ab 25.04.24 

Das neue musikalische Erlebnis für Kindergartenkinder ab 3 Jahren

04.11.23 

Felix Mendelssohn Bartholdy »Paulus«

23.11.23 

»Die Seele strahlt aus« –
die Musik von Johann Sebastian Bach
»Die Seele strahlt aus« – die Musik von Johann Sebastian Bach aus neuen Perspektiven
Die Musik von Johann Sebastian Bach aus neuen Perspektiven

#mitmachen


Mitspiel-Konzert
In diesem Workshop bist Du Solist:in und das Sinfonieorchester Aachen unter dem 1. Kapellmeister Chanmin Chung begleitet Dich. Gemeinsam musizieren wir!

Mitmach-Konzert
Einmal Teil eines Profi-Orchesters sein? Wir machen es möglich. Werde Teil des Sinfonieorchester Aachen!

Mitdirigier-Workshop
Lerne das Dirigieren mit Generalmusikdirektor Christopher Ward und dirigiere das Sinfonieorchester Aachen. Wir freuen uns auf Dich!

Mitsing-Konzert
Mitmachkonzert des Sinfonischen Chores unter der Leitung von Chordirektor Jori Klomp. Werde u.a. in Campograndes »Konzert für Publikum, Chor und Orchester« ein Teil des musikalischen Erlebnisses!

Kinder- & Jugendchor
Du singst gerne im Chor und bist mindestens 10 Jahre alt? Dann werde Teil des Kinder- & Jugendchores am Theater Aachen. Einmal in der Woche studierst Du gemeinsam mit anderen Kindern Lieder und große Chorwerke ein und stehst selbst in großen Opernproduktionen auf der Bühne oder wirkst bei Konzerten mit. Interesse geweckt?
↦ Der Kinder- & Jugendchor probt jeden Mittwoch im Chorsaal des Theater Aachen: 17:15–18:15 Kinderchor (ab Jahrgang 2010) 17:45–18:45 Jugendchor (bis Jahrgang 2010)

Informationen und Anmeldung:
theater@mail.aachen.de

Jugendsinfonieorchester
Das Jugendsinfonieorchester Aachen sucht Dich!
Wolltest Du schon immer wie die Profis in einem großen Orchester mitspielen, mit Gleichaltrigen unter professioneller Anleitung sinfonische Werke einstudieren und gemeinsam auf der Bühne Deines Theaters auftreten, in großartigen Klängen schwelgen und mit viel Freude ein Konzertprogramm erarbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Das Jugendsinfonieorchester Aachen nimmt die Probenarbeit wieder auf und wir freuen uns über zahlreiche junge Musiker:innen ab ca. 12 Jahren, die mitspielen möchten. In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Aachen lassen wir das »JUSI« wieder- aufleben und freuen uns, wenn auch Du dabei bist.
Information und Anmeldung:
theater@mail.aachen.de