Unser Deutschlandmärchen

nach dem Roman von Dinçer Güçyeter
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen zwei Generationen von Frauen – Mutter und Großmutter – und es spricht der Sohn von Fatma, die 1965 als Frau eines türkischen Gastarbeiters nach Nettetal kommt. In kräftigen Bildern, Lyrik, Monologen, Dialogen, Gebeten und Träumen erzählt der Roman von harter Arbeit und großer Kraft, von alten Rollenbildern und dem Aufbruch ins Neue, von Entwurzelung und Sehnsucht. Er ist eine Hommage an die Frauen und erzählt ein Stück deutscher Geschichte in einer neuen, sinnlichen und humorvollen Sprache. Güçyeters Debütroman, der im Verlag »mikrotext« erschienen ist, wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Regisseurin Antigone Akgün, die in Aachen bereits mit ihrer Inszenierung von »Der Garten der Lüste« begeisterte, bearbeitet den Roman für die Bühne der Kammer.
 

#autorengespräch
Am 18. Februar 2025 findet im Anschluss an die Vorstellung ein Nachgespräch mit Dinçer Güçyeter und Mitgliedern des Ensembles statt. Das Autorengespräch ist eine Kooperation mit der VHS Aachen.

#pressestimmen:

»Ohnehin ist bemerkenswert, wie allen Schauspielern hier die Gratwanderung gelingt: die Figuren menschlich zu zeigen und sie zugleich komödiantisch zuzuspitzen. Lächerlich gemacht wird hier niemand.«
nachtkritik

»Die Regisseurin Antigone Akgün hat einen liebevollen Abend inszeniert, der gerade deshalb so gut funktioniert, weil er nicht offensiv anklagt, sondern eine Melancholie unter die Heiterkeit legt, die für sich spricht. Er funktioniert auf sehr vielen Ebenen: als Hommage an die überarbeiteten Frauen, als Spiegel eines paternalistischen Gastlandes, als historische Nachhilfestunde und als Ermächtigungserzählung – aber eben auch als glänzend gespielter, spritziger und tief berührender Abend. Möge er lange auf dem Spielplan stehen.«
nachtkritik

»›Unser Deutschlandmärchen‹ nimmt uns alle in die Verantwortung, zeigt uns, was schief gehen kann, wenn Menschen zusammenkommen. Es ist eine echte Geschichte, der wir gerne zuhören, und der wir zuhören sollten.«
Junge Bühne
 
»Yaprak gelingt es beeindruckend, die emotionale Palette zwischen geradezu aufopferungsvoller Liebe zur Mutter und den eigenen Bedürfnissen und Träumen breit auszuleuchten.«
Aachener Zeitung
 
»Das multikulturelle Team hat die Klischeefallen umschifft, was nicht zuletzt an der großartigen Darstellung von Shehab Fatoum als liebevoller Taugenichts Yilmaz liegt. Auch Petya Alabozova besticht mit ihrem ausdifferenzierten Spiel als Hanife und in weiteren Rollen. Bettina Scheuritzel spielt überzeugend die Übermutter Fatma.«
Aachener Zeitung

Infos

Ort Kammer
Dauer 01:40 Stunden, ohne Pause
Alter Für alle ab 14 Jahren
Einführung 19:30 – Kammerfoyer

Besetzung am 18.06.25, 20:00 Uhr

Bühne und Kostüme Sophie Lichtenberg
Video David Gerards
Licht Manuel Michels
Dramaturgie Sara Gabor
Dinçer Furkan Yaprak
Yilmaz, Arzt, Polizist Shehab Fatoum
Hanife, Schuhverkäuferin, Kind, Mann, Kurde Petya Alabozova
Zeynep, Kindergärtnerin, Mann, Kurde Puah Kriener
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Nola Friedrich, Petya Alabozova
Deutschlandmärchen: Nola Friedrich, Petya Alabozova © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Bettina Scheuritzel, Shehab Fatoum
Deutschlandmärchen: Bettina Scheuritzel, Shehab Fatoum © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Furkan Yaprak, Shehab Fatoum, Petya Alabozova, Bettina Scheuritzel, Nola Friedrich
Deutschlandmärchen: Furkan Yaprak, Shehab Fatoum, Petya Alabozova, Bettina Scheuritzel, Nola Friedrich © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum, Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Petya Alabozova
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum, Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Petya Alabozova © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Petya Alabozova, Nola Friedrich, Shehab Fatoum, Furkan Yaprak
Deutschlandmärchen: Petya Alabozova, Nola Friedrich, Shehab Fatoum, Furkan Yaprak © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum, Furkan Yaprak
Deutschlandmärchen: Shehab Fatoum, Furkan Yaprak © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Petya Alabozova, Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel
Deutschlandmärchen: Petya Alabozova, Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Furkan Yaprak, Shehab Fatoum
Deutschlandmärchen: Furkan Yaprak, Shehab Fatoum © Thilo Beu
Deutschlandmärchen: Nola Friedrich, Petya Alabozova, Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak
Deutschlandmärchen: Nola Friedrich, Petya Alabozova, Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak © Thilo Beu