Orphée aux enfers

Orpheus in der Unterwelt

Opéra-bouffon von Jacques Offenbach, Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy

 

Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals. Den Gött:innen aus Himmel und Hölle ist jedes Mittel recht, um sich Eurydike zu nähern. Diese verfolgt unbeirrbar ihre eigenen Leidenschaften und der Plan der Öffentlichen Meinung, sie mit dem Ehemann wieder zu vereinen, wird vereitelt.

Jacques Offenbach schuf eine lustvolle Satire auf die dekadente, übersättigte Gesellschaft seiner Zeit, die erst der berühmte Höllen-Galopp »Can Can« für kurze Zeit aus der Lethargie reißt. Regisseur Michiel Dijkema, der Rossinis »Il viaggio a Reims« in der vergangenen Spielzeit »als überaus vergnüglichen Buffo-Opernabend« (Aachener Zeitung) ins Große Haus brachte, kehrt mit Offenbachs komischem Meisterwerk ans Theater Aachen zurück.

#pressestimmen:

»Das alles ist so wunderbar lustig und originell.«
Aachener Zeitung
 
»Die (reale) Zeit vergeht im Fluge. Denn: Orgie ist allüberall. Etwa im Graben, wo Studienleiter André Callegaro Offenbachs Temperament aus dem bestens gelaunten Sinfonieorchester Aachen herauskitzelt. Vom Opernchor hört man reinste Delikatessen, egal ob als Himmels- oder Höllenwesen. Wir erleben eine wahre Kostümorgie, für die Jackie Tadéoni verantwortlich zeichnet, prusten vor Lachen über Fliege und Höllenhund, wundern uns, wie leichthin Choreografin Anastasia Siriatska die aufdringliche Journaille zum Tanzen bringt.«
Aachener Zeitung
 
»Gesungen und gespielt wird ausgelassen, mitreißend.«
Aachener Zeitung
 
 

#special:
Spannung pur: Adventure Seats – Dein Schritt ins Rampenlicht!

Hast du den Mut, das Gewöhnliche hinter dir zu lassen? Bist du bereit, aus der Zuschauerrolle direkt ins Herz des Geschehens zu springen? Dann schnall dich an – mit einem »Adventure Seat« erlebst du die Show nicht nur, du WIRST Teil davon!

Die ersten drei Akte genießt du entspannt im Zuschauerraum – doch dann wird’s heiß: Im finalen Akt steigst du mit den mächtigen Göttern des Olymps in die Unterwelt hinab. Dort erwartet dich der große Moment: Mitreißende Musik, pulsierender Can Can, und DU mitten auf der Bühne!

Keine Panik, du bist bestens vorbereitet: Unsere Abendspielleitung gibt dir 30 Minuten vor der Show eine exklusive Einführung. Alles, was du mitbringen musst, sind Abenteuerlust und die Neugier, einmal das Rampenlicht zu spüren – Vorkenntnisse? Überbewertet!

Willst du dieses einmalige Erlebnis?

Sichere dir an der Theaterkasse einen der nur 2 exklusiven Adventure Seats pro Vorstellung

Sei 30 Minuten vor Beginn an der linken Garderobe im Parkett – und dann: Bühne frei für DICH!

Infos

Ort Großes Haus
Dauer 02:40 Stunden, inkl. 1 Pause
Sprache Französisch mit deutschen Übertiteln.
Alter Für alle ab 12 Jahren
Einführung 16:30 – Spiegelfoyer

Besetzung am 21.04.25, 17:00 Uhr

Musikalische Leitung André Callegaro
Regie, Bühne Michiel Dijkema
Kostüme Jackie Tadéoni
Choreinstudierung Jori Klomp
Licht Yannik Funken
Video Luca Fois
Dramaturgie Isabelle Becker
Choreografie »Les Journalistes« Anastasia Siriatska

Sinfonieorchester Aachen
Chor Opernchor Aachen
Extrachor Extrachor Aachen
Orphée Paul Curievici
Eurydice Larisa Akbari
L`Opinion Publique Julie-Marie Sundal
Hans Styx Ralf Rachbauer
Jupiter Jorge Ruvalcaba
Junon Irina Popova
Diane Eva Diederix
Cupidon Jelena Rakić
Mars / Cerbère (Gesang) Pawel Lawreszuk
Mercure Wonhong Kim
Les Journalistes Relevé Ballettschule
Cerbère Mandy Wimmers / Sophia Henkelmann
Jupiter Double / Musicien Martin Kalok
Bingo Suse Gáspár-Deeken / Mojtaba Ahmadi / Thomas Merten / Sabine Wainwright-Malies / Dominic Wurm

Termine

Familienvorstellung mit Nachgespräch
Familienvorstellung
Im Hintergrund das Theater. Davor steht eine Nachahmung des freudigen Hengst. Auf ihm sitzt ein Mann in Lederhose und halb aufgeknöpftem Hemd. Er beugt sich herunter zu einer Frau die freudig zu ihm schaut. Sie trägt ein Gelb schwarz getsreiftes Kleid. In ihrer Hand hält sie rote Blumen.
Orph´´ee aux enfers: Larisa Akbari, Paul Curievici © Thomas Aurin
Im Hintergrund ist eine Collage aus den Logos von socialen Medien. In der mitte hängt eine weiße Leinwand. Vor ihr stehen ein Mann und eine Frau, die von Meschen mit mikrophonen und Kameras mit einem Roten Kabel umwickelt werden. Der Mann und die Frau schauen unglücklich nach vorne
Orpheé aux enfers: Tänzerinnen der Relevé Ballettschule, Larisa Akbari, Paul Curievici © Thomas Aurin
Ein Mann in einem großen Pelzmantel mit einem roten Dreizack steht vor dem Dachteil des Theaters. Auf ihm sitzen sehr viele in weiß gekleidete Menschen. Der Mann mit dem Pelzmantel hält den Menschen in weiß eine Printe hin. Die Menschen auf den Dach gucken die Printe sehnsüchtig an
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Ángel Macías, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Jorge Ruvalcaba, Jelena Rakić, Evelyn Grünwald, Wonhong Kim Irina Popova, Pawel Lawreszuk © Thomas Aurin
Die Spitze des Theater Daches ist nachgeahmt. Auf ihr sitzen viele in weiß gekleidete Menschen. Vor ihr ist eine weitere  Gruppe an weiß gekleideten Menschen, einer von ihnen liegt auf dem Boden und wird von den anderen bedroht.
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Irina Popova, Pawel Lawreszuk, Jelena Rakić, Maria Portela Larisch, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba, Wonhong Kim © Thomas Aurin
Im Hintergrund ist ein schillernder Vorhang. Vor ihm steht ein Dreiköpfiger Höllenhund. Rechts von ihm steht ein Mann in einen purpur Roten altertühmlichen Mantel. Links von ihm steht ein Mann im lila glitzer Anzug. Er hält einen roten Dreizack mit dem er auf den Hund zeigt.  Vor ihnen steht ein Mann in weißem Kostüm. Er trägt einen langen weißen Mantel und hält einen Blitz Dreizack in der Hand und guckt auf den Hund. Er sieht ängstlich aus
Orpheé aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Ángel Macías, Statisterie, Ralf Rachbauer © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Ralf Rachbauer, Ángel Macías
Orphée aux enfers: Ralf Rachbauer, Ángel Macías © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Irina Popova, Ralf Rachbauer, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Jelena Rakić, Wonhong Kim, Vasilis Tsanaktsidis, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Pawel Lawreszuk, Larisa Akbari
Orphée aux enfers: Irina Popova, Ralf Rachbauer, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Jelena Rakić, Wonhong Kim, Vasilis Tsanaktsidis, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Pawel Lawreszuk, Larisa Akbari © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Maria Portela Larisch, Irina Popova, Ángel Macías, Wonhong Kim, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jelena Rakić
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Maria Portela Larisch, Irina Popova, Ángel Macías, Wonhong Kim, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jelena Rakić © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Larisa Akbari, Ángel Macías
Orphée aux enfers: Larisa Akbari, Ángel Macías © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Pawel Lawreszuk, Evelyn Grünwald, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores
Orphée aux enfers: Pawel Lawreszuk, Evelyn Grünwald, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores © Thomas Aurin
Orphée aux enfers:Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Maria Portela Larisch, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba (auf dem Rücken), Laia Vallés, Jelena Rakić, Irina Popova, Pawel Lawreszuk
Orphée aux enfers:Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Maria Portela Larisch, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba (auf dem Rücken), Laia Vallés, Jelena Rakić, Irina Popova, Pawel Lawreszuk © Thomas Aurin
Orpée aux enfers: Larisa Akbari
Orpée aux enfers: Larisa Akbari © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari
Orphée aux enfers: Jorge Ruvalcaba, Larisa Akbari © Thomas Aurin
Orph´ee aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores
Orph´ee aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores © Thomas Aurin