Tauchen Sie mit Herrn Prof. Dr. Schanze ein in eine faszinierende Verbindung von Theatergeschichte, Literatur und Musik! Die Veranstaltung »Goethe, Aachen und die Zauberflöte« nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu Goethes Regienotizen und seiner Beschäftigung mit Mozarts Meisterwerk.
Erleben Sie eine facettenreiche Darstellung von Goethes Ideen für einen »Zweyten Theil« der Zauberflöte – mit theatralen Elementen wie Blitz und Donner, der Schreckenspforte, dem Sternenkreis, dem »Klokkenspiel« und Kästchen, sowie der bewegenden Geschichte um die vielen Kinder der Vogelmenschen und die Rettung des Kindes des »Hohen Paars« in den Jahren 1797/1802.
Darüber hinaus beleuchtet Prof. Dr. Helmut Schanze das Jahr 1825, in dem ein reales Feuer im Haus des Weimarer Oberaufsehers tobte – ein Ereignis, bei dem vermutlich Goethes »Schreckenspforte« und der Sternenkreis endgültig verloren gingen. Doch nicht alles wurde zerstört: Die bis heute erhaltene »anständige Fassade« des Hauses in der Rheinprovinz verweist auf einen Neubeginn.