Die Orestie

nach Aischylos

Deutsch von Peter Stein

Wir suchen Chorsängerinnen/Chorsprecherinnen (w) für diese Produktion! 
 Community-Chor-Kennenlernen am 18. Juni 2025, 09:00 Uhr, im Mörgens
(Hubertusstr. 2-6, 52064 Aachen)

Für diese Produktion , die unsere kommende Spielzeit im Schauspiel eröffnen wird, suchen wir Frauen, die Lust haben, in einer Inszenierung Teil des Chores zu sein, der hauptsächlich chorisch sprechen wird.

Die Proben werden zweimal pro Woche stattfinden, jeweils vormittags und abends im Wechsel – die Aufführungen erfolgen abends.

Proben- & Aufführungstermine
Chorproben: Mitte Juni - Mitte Juli 2025
Intensive Probenphase: Mitte August 2025 - September 2025
Aufführungen: ab September 2025, unregelmäßig, bis Februar 2026

Anmeldung bis zum 17. Juni unter:
mona-luana.schneider@mail.aachen.de


(Bitte Namen, Alter und Gesangserfahrung angeben)
Mehr Infos hier.

Als Agamemnon aus dem Trojanischen Krieg zurückkehrt, im Gepäck als »Kriegsbeute« die Seherin Kassandra, läuft er in eine Falle. Seine Frau Klytämnestra und ihr Liebhaber Ägisth ermorden ihn, aus Rache dafür, dass Agamemnon einst für gute Winde Richtung Troja seine eigene Tochter Iphigenie
opferte. Eine Bluttat gebiert die nächste und die Geschwister Orest und Elektra rächen den Tod ihres Vaters an ihrer Mutter. Um dem Familienfluch ein Ende zu setzen, wird ein Bürgergericht einberufen, das über Orests Schicksal befindet. »Die Orestie« ist nicht nur die einzige vollständig erhaltene antike
Dramentrilogie, sie ist auch das erste schriftliche Zeugnis einer demokratischen Abstimmung. Ihr Autor Aischylos hatte in seiner Jugend das Ende einer Tyrannis und die ersten Schritte in Richtung Demokratie in Athen erlebt. In Florian Hertwecks Inszenierung aller drei Teile, inklusive eines Prologs mit der Vorgeschichte des Tantalidenfluchs, trifft große antike Tragödie auf partizipatives Theater, »true crime« auf Rap-Theater. Zuletzt inszenierte er das Rap-Spektakel »House of Karls«, jetzt widmen sich Hertweck und das Ensemble einem der ältesten Texte der Literatur, und zwar: klassisch, poppig, politisch, performativ und filmisch.

 

Infos

Ort Großes Haus
Alter Für alle ab 15 Jahren

Besetzung am 27.09.25, 18:00 Uhr

Bühne Jana Wassong
Kostüme Kathrin Krumbein
Musik Malcolm Kemp
Video Luca Fois / David Gerards
Dramaturgie Sara Gabor / Taale Frese
Klytämnestra Stefanie Rösner
Agamemnon / Erzähler Tim Knapper
Elektra Greta Ebling
Pylades / Herold Lukas Karlsch
Kassandra / Erzählerin Elina Schkolnik
Community-Sprechchor Community Chor

Tun,
leiden,
lernen.
»Die Orestie«