Das Portal

von Nis-Momme Stockmann

Was braucht ein Generalintendant, dessen Vertragsverlängerung gefährdet ist und dessen Betrieb an allen Ecken bröckelt und brodelt? Natürlich einen großen Erfolg! Ein neues Stück! Am besten aus der Feder eines aufstrebenden Jungautors und in der Regie eines erfolgreichen Jungregisseurs – so werden die Herzen der lokalen Kulturpolitik ganz sicher zurückgewonnen. Dabei kann so ein Intendant schon mal aus den Augen verlieren, dass sein Chefdramaturg einen Putsch gegen ihn plant. Und das ist nur einer von vielen Schauplätzen und Krisenherden in dieser Theaterfarce, in der jede und jeder nur an sich denkt und sich die Mitarbeiter:innen in Kleinkriegen verlieren.

»Es ist ein bombastisches Feuerwerk, eine gigantische Parodie auf den Theaterbetrieb und darüber, wie man über Theater spricht – über all das, was wir zur Zeit am Theater reflektieren«, jubelte Deutschlandfunk anlässlich der Uraufführung im Januar 2024. Nun kommt »Das Portal« auf die Aachener Bühne – passend zum Theaterjubiläum! Denn was könnte ein besserer Anlass sein, sich einmal so richtig über das Theater lustig zu machen?

Nis-Momme Stockmann gehört seit 2009 zu den erfolgreichsten und vielseitigsten zeitgenössischen Theaterautoren, er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde mehrfach preisgekrönt. Sein erstes Stück »Der Mann, der die Welt aß«, mit dem ihm 2009 der Durchbruch gelang, wurde an vielen Theatern gespielt – in Aachen 2014 – und 2021 auch verfilmt. Sein Roman »Der Fuchs« war 2016 für den Preis der Leipzi-ger Buchmesse nominiert. Sein vorletztes Stück ist eine comedie humaine und ein funkelndes Theaterfeuerwerk.

#pressestimmen:

»Hier prallen sie alle in fantasievollen Kostümen (Cornelia Stephan) aufeinander, fliegen die Funken, verwischen die Grenzen zwischen Spiel und Realität.«
(Aachener Zeitung)
 
»Im wahrsten Sinne ›herausragend‹ ist Tim Knapper als ›Chefdramaturg Ivan Eisenstern‹, eine Angstgestalt auf Stelzen, in schwarzes Leder gehüllt und mit übersteigertem Selbstwertgefühl. Wer etwas will, muss knien, kriechen.«
(Aachener Zeit)

 

 

Infos

Ort Spiegelfoyer
Alter Für alle ab 14 Jahren

Besetzung am 18.03.25, 19:00 Uhr

Bühne Benjamin Schönecker
Kostüme Cornelia Stephan
Musik Marco Nola
Licht Eduard Joebges
Dramaturgie Kerstin Grübmeyer
Video Luca Fois
Rudolf Böttcher, Pförtner Philipp Manuel Rothkopf
Ricardo Cornwald, Autor / Emre Kuşburnu, Regisseur Furkan Yaprak
Friedenach, Dramaturg / Ulrich Baader, Schauspieler Luc Schneider
Botanski, Dramaturg / Andreas M. Steeg, Schauspieler Benedikt Voellmy
Burko, Inspizient und ehemaliger Schauspieler Thomas Hamm
László Arinach, Regisseur Stefanie Rösner
Henriette Ullmann, Schauspielerin Nola Friedrich
Ivan Eisenstern, Chefdramaturg Tim Knapper
Elias Maria Geldoff, Intendant Bettina Scheuritzel
Eusebio Samandari, Kuşburnus Assistent / Tänzer Mandel Jonas Dumke
Mann im Galafrack / DHL-Bote / Obinori, Medium Petya Alabozova
Mitglieder des Community Projekts Community Chor / Agatha Glar / Lena Jansen / Marleen Keul / Felix Krause / Matthias Padberg / Danijel Pavisa / Dilan Saltik / Andrea Stelkens / Suse Gáspár-Deeken
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes © Thomas Aurin
Das Portal: Petya Alabozova
Das Portal: Petya Alabozova © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Stefanie Rösner
Das Portal: Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Stefanie Rösner © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Philipp Manuel Rothkopf
Das Portal: Furkan Yaprak, Philipp Manuel Rothkopf © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Thomas Hamm
Das Portal: Furkan Yaprak, Thomas Hamm © Thomas Aurin
Das Portal: Tim Knapper, Nola Friedrich, Philipp Manuel Rothkopf
Das Portal: Tim Knapper, Nola Friedrich, Philipp Manuel Rothkopf © Thomas Aurin
Das Portal: Nola Friedrich, Tim Knapper, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf
Das Portal: Nola Friedrich, Tim Knapper, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf © Thomas Aurin
Das Portal: Nola Friedrich, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf
Das Portal: Nola Friedrich, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf © Thomas Aurin
Das Portal: Benedikt Voellmy, Tim Knapper, Luc Schneider – im Hintergrund Stefanie Rösner
Das Portal: Benedikt Voellmy, Tim Knapper, Luc Schneider – im Hintergrund Stefanie Rösner © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Mitglieder des Community-Projektes
Das Portal: Furkan Yaprak, Mitglieder des Community-Projektes © Thomas Aurin
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Tim Knapper
Das Portal: Furkan Yaprak, Tim Knapper © Thomas Aurin
Das Portal: Nola Friedrich
Das Portal: Nola Friedrich © Thomas Aurin
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Tim Knapper
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Tim Knapper © Thomas Aurin
Das Portal: Benedikt Voellmy, Luc Schneider, Jonas Dumke, Bettina Scheuritzel, Nola Friedrich, Tim Knapper
Das Portal: Benedikt Voellmy, Luc Schneider, Jonas Dumke, Bettina Scheuritzel, Nola Friedrich, Tim Knapper © Thomas Aurin
Das Portal: Bettina Scheuritzel
Das Portal: Bettina Scheuritzel © Thomas Aurin
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes © Thomas Aurin
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes
Das Portal: Mitglieder des Community-Projektes © Thomas Aurin
Das Portal: Nola Friedrich, Jonas Dumke, Furkan Yaprak, Stefanie Rösner
Das Portal: Nola Friedrich, Jonas Dumke, Furkan Yaprak, Stefanie Rösner © Thomas Aurin
Das Portal: Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Philipp Manuel Rothkopf, Luc Schneider
Das Portal: Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Philipp Manuel Rothkopf, Luc Schneider © Thomas Aurin
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak © Thomas Aurin
Das Portal: Bettina Scheuritzel
Das Portal: Bettina Scheuritzel © Thomas Aurin
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Stefanie Rösner
Das Portal: Bettina Scheuritzel, Stefanie Rösner © Thomas Aurin