Das Leben ein Clown

von Charlotte Lorenz und Jakob D'Aprile

Uraufführung

Die Influencerin Joy inszeniert sich als »stay at home girlfriend«. Während ihr Boyfriend auf der Arbeit ist, produziert sie Content. Ihre Themen: Kochen, Putzen, Fitness, Selfcare, Beauty. Jetzt will sie das nächste Level freischalten: Heiraten! Für die perfekte Hochzeit braucht es natürlich einen Vater, der sie zum Altar führt. Dumm nur, dass der schon vor langer Zeit der Familie den Rücken gekehrt hat, um seinem Lebenstraum nachzugehen: Clown sein. Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter hat er sich in ein geheimnisvolles Haus zurückgezogen, um ohne politischen Druck von außen nur noch für die Kunst zu leben. Joy sucht ihn dort auf, um ihn für ihre Hochzeit zu gewinnen – und trifft auf seine Mitbewohner:innen: den hochnäsigen Severin Le Magnifique, der die renommierte Clownsschule »Le Coq« besucht hat, die Revoluzzerin Rine, die mit der Kraft des Clowns gegen Ungleicheit kämpft, und den schüchternen Ex-Literaturwissenschaftler Gelsomino, der erst noch zum Clown getauft werden möchte. Als ihr Vater Flip sich weigert, sie zur Hochzeit zu begleiten, schmiedet Joy eine Intrige. Sie will die Gruppe spalten und so den Weg frei machen für ihre »perfect wedding«. Doch die Clowns haben andere Pläne …
 
Das Regie- und Autor*innen-Duo Charlotte Lorenz und Jakob D’Aprile untersucht in seinen Stückentwicklungen gesellschaftliche Phänomene durch die Brille ihrer medialen Präsentation. Nach Arbeiten über den Psychoanalytiker Wilhelm Reich (»Reich der Träume«), unseren von Fernsehkrimis geprägten Blick auf Polizei (»Alles in Ordnung«) oder Hochstapelei (»Making of – Bildnis einer Hustlerin«) konfrontieren sie in »Das Leben ein Clown« die uralte, traditionsreiche Figur des Clowns mit digitalen Trends unserer Zeit.
 
#pressestimmen:
 
»Lorenz und D’Aprile gelingen ausgeklügelte Charaktere, in die wir gerne eintauchen und die wir während guten anderthalb Stunden Spielzeit immer mehr kennenlernen.« 
junge bühne
 
»Poetisch-kritisches Stück mit Tiefgang ... Das Publikum fühlt sich unterhalten, lacht und bleibt gespannt
Aachener Zeitung
 

Infos

Ort Kammer
Dauer 01:40 Stunden, ohne Pause
Alter Für alle ab 14 Jahren
Einführung 19:30 – Kammerfoyer

Besetzung am 17.03.24, 20:00 Uhr

Bühne und Kostüme Josefin Kwon
Licht Dirk Sarach-Craig
Video David Gerards
Körpertraining Jevgenij Sitochin
Dramaturgie Lucien Strauch
Severin Le Magnifique Jonas Dumke
Gelsomino Luc Schneider
Eine Frau in Jeans und einem weißen Korsett auf dem "stop being cringe" steht, darunter trägt sie eine weiße Bluse. Sie steht, hält ihre Arme angewinkelt nach oben und Lächelt breit mit offenen Mund. Neben ihr steht ein Mann im weißen Clownkostüm. Er guckt ein bisschen irritiert
Das Leben ein Clown: Thomas Hamm, Carolina Braun © Annemone Taake
Ein Mann im Clownskostüm. Vor ihm steht ein Kleiderständer an dem ein glitzerndes Kostüm hängt. Er bestaunt das Kostüm. Einer seiner Arme steckt in dem Ärmel des Kostüms
Das Leben ein Clown: Luc Schneider © Annemone Taake
Eine kleine pastell grüne Küche. Hinter dem Herd steht ein Mann mit Clownschminke und einen Lila Hemd. Darüber trägt er eine schwarze Schürtze und hält einen Kochlöffel in der Hand. Vor dem Herd hockt ein weiterer mann im Clownskostüm, der dem Mann mit der Schürtze etwas hinhält. Links daneben steht eine Frau im Clownskostüm. Sie trägt eine orangene Perrücke mit zwei Zöpfen. Links neben ihr steht eine Frau in Jeans, Bluse und weißem Korsett. Sie lehnt an der Küche und guckt unglücklich. Rechts von der Küche steht ein weiterer Mann im weißen Clownskostüm. Er guckt unglücklich
Das Leben ein Clown: Carolina Braun, Stefanie Rösner, Jonas Dumke, Luc Schneider, Thomas Hamm © Annemone Taake
Im Hintergrund stehen Tore. Vor ihnen stehen vier Stühle auf denen jeweils ein Clown sitzt. Die Clowns unterhalten sich
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Luc Schneider, Stefanie Rösner, Thomas Hamm © Annemone Taake
Rechts eine Frau im Clownskostüm, sie blickt andächtig nach oben und spricht mit der Frau die links neben ihr steht. Die Frau die links steht trägt eine Jeans, ein Korsett und eine Bluse darunter. Sie guckt die Frau im Clownskostüm angetsrengt an
Das Leben ein Clown: Carolina Braun, Stefanie Rösner © Annemone Taake
Rechts stehen zwei Personen im Clownskostüm. Einer von ihnen blickt verwirrt nach vorne. Die andere steht lachend neben ihm. Etwas weiter weg von ihnen links steht eine Frau in Jeans, Bluse und Korsett. Sie lächelt und blickt nach vorne. Links von ihr steht ein Mann. Er ist trägt ein Clownskostüm und steht gebückt mit den Händen auf den Knien und blickt nach unten.
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Carolina Braun, Stefanie Rösner, Luc Schneider © Annemone Taake
Links steht ein Mann im weißen Clownskostüm, Sein Clownsmakeup ist verschmiert. Rechts steht eine Frau gekleidet in einem weißen Rock, Corsett und darunter eine Bluse. In ihren Händen hält sie einen Schleier und blickt traurig hinter sich zu dem Mann
Das Leben ein Clown: Thomas Hamm, Carolina Braun © Annemone Taake
Eine Frau im Brautschleier die einen Mann mit verschmierten Clownsmakeup schminkt.
Das Leben ein Clown: Carolina Braun, Thomas Hamm © Annemone Taake
Zwei Menschen im Clownskostüm die enttäuscht einen Mann anschauen der vor ihnen steht von dem nur der Hinterkopf zu sehen ist.
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Stefanie Rösner, Thomas Hamm © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Luc Schneider
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Luc Schneider © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Stefanie Rösner, Jonas Dumke, Luc Schneider
Das Leben ein Clown: Stefanie Rösner, Jonas Dumke, Luc Schneider © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Carolina Braun
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Carolina Braun © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Thomas Hamm
Das Leben ein Clown: Thomas Hamm © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Luc Schneider
Das Leben ein Clown: Jonas Dumke, Luc Schneider © Annemone Taake
Das Leben ein Clown: Luc Schneider
Das Leben ein Clown: Luc Schneider © Annemone Taake