In der ersten Folge widmen wir uns der Entstehung des Theaters und fragen: Wie fing es eigentlich an? Mit der Zerstörung des Klosters auf dem jetzigen Theaterplatz? Mit der französischen Besatzung und Unterdrückung des deutschsprachigen Schauspiels? Oder mit der festlichen Eröffnung des Theatergebäudes am 15. Mai 1825? Wir reisen gemeinsam zurück zum Ausgangspunkt in der Geschichte des Theaters, begleitet von Liedern des Komponisten Albert Lortzing, dessen künstlerische Laufbahn in Aachen begann.
Weitere Folgen von »200 Minuten Theater Aachen«:
27.01.25 Im Dienste der »Volksgemeinschaft« 1933-1945 50' (Spielort: Mörgens)
6.04.25 Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg (AT) 50' (Spielort: Mörgens)
17.06.25 Szenische Führung durch die Geschichte des Hauses (AT) 50' (Spielort: Großes Haus)