Torsten Borm

→ Schauspiel

Torsten Borm
© Matthias Baus

Torsten Borm studierte an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. Von 1990 bis 2000 war er am Schauspielhaus Chemnitz engagiert und wechselte dann an die Neue Bühne Senftenberg. Bevor er mit der Spielzeit 08.09 ans Theater Aachen kam, war er u.a. im Sommertheater des Neuen Schauspiel Erfurt tätig. In der vergangenen Spielzeit 23.24 war er unter anderem in »Die Kunst der Freude« und »Die Burg der Assassinen« zu sehen.

Wirkt mit bei

Baumeister Solness – von Katharina Grosch nach Henrik Ibsen

Der Untergang des Hauses Usher – Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe und Wilke Weermann

Die Möwe – von Anton Tschechow

Oppenhoff. Mohren. Cohn – mit Musik von Malcolm Kemp

Im Hintergrund hängt ein blauer Vorhang der auch über dem Boden liegt. In der Mitte Liegt ein alter Mann der nach oben zur Seite anschaut. Er wird von einem anderen Mann mit einem Flügel zugedeckt. Rechts von ihnen steht ein anderer Mann mit einem Kopfverband.
Die Möwe: Torsten Borm, Dara Lalo, Jonas Dumke © Annemone Taake
Das Bild zeigt eine Bühne mit mehreren Personen. Es strahlen Lichtquellen, die von oben und hinten strahlen und die Personen als Silhouetten erscheinen lassen. Die Kleidung der Figuren ist schlicht, in gedeckten Farben gehalten, und die Atmosphäre vermittelt eine ernsthafte oder nachdenkliche Stimmung. Im Hintergrund steht eine Band
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur © Thilo Beu
Ein Mann der einen grauen Anzug trägt und auf einem Stein sitzt. Er blickt ernst nach vorne. Hinter ihm ist ein Vorhang mit einem Aufdruck von einer Mondlandschaft
Oppenhoff: Torsten Borm © Thilo Beu
Das Bild zeigt einen Mann in einem grauen Anzug auf einer Bühne. Er steht im Fokus des Lichts und blickt mit einem nachdenklichen Ausdruck nach oben. Im Hintergrund sind dunkelblaue, Vorhänge zu sehen, die eine geheimnisvolle und dramatische Atmosphäre erzeugen
Oppenhoff: Torsten Borm © Thilo Beu
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Eine Breite Leiter die nach einem Raum nach oben führt. In dem Raum oben steht eine Frau in einem schwarzen Kleid. Sie blickt nach unten auf die Leiter auf einen Mann der aussieht als ob er fallen würde
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Luise Berndt © Annemone Taake
Zwei Personen die an einem Sarg stehen, Die linke Person und die Rechte erschrocken an, während der rechte erschrocken nach vorne blickt. Der Hintergrund ist rot ausgeleuchtet
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Im Hintergrund ein pinkes Haus vor ihm steht ein Esstisch an dem Menschen sitzen. An der linken Seite des Tisches scheint eine Frau vom Stuhl zu fallen. Ihre Mimik ist entsetzt. Die anderen Menschengucken die Frau an. Sie sind alle in schwarz gekleidet
Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm © Annemone Taake
Die Möwe: Torsten Borm, Jonas Dumke
Die Möwe: Torsten Borm, Jonas Dumke © Annemone Taake
Die Kunst der Freude: Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Burg der Assassinen: Torsten Borm
Die Burg der Assassinen: Torsten Borm © Annemone Taake
Die Burg der Assassinen: Nola Friedrich, Torsten Borm, Elke Borkenstein, Mona Luana Schneider
Die Burg der Assassinen: Nola Friedrich, Torsten Borm, Elke Borkenstein, Mona Luana Schneider © Annemone Taake
Die Burg der Assassinen: Shehab Fatoum, Torsten Borm, Mona Luana Schneider
Die Burg der Assassinen: Shehab Fatoum, Torsten Borm, Mona Luana Schneider © Annemone Taake
Die Burg der Assassinen: Torsten Borm, Elke Borkenstein, Nola Friedrich, Mona Luana Schneider
Die Burg der Assassinen: Torsten Borm, Elke Borkenstein, Nola Friedrich, Mona Luana Schneider © Annemone Taake
Die Burg der Assassinen: Elke Borkenstein, Mona Luana Schneider, Nola Friedrich, Torsten Borm
Die Burg der Assassinen: Elke Borkenstein, Mona Luana Schneider, Nola Friedrich, Torsten Borm © Annemone Taake
Die Burg der Assassinen: Mona Luana Schneider, Torsten Borm, Elke Borkenstein, Nola Friedrich
Die Burg der Assassinen: Mona Luana Schneider, Torsten Borm, Elke Borkenstein, Nola Friedrich © Annemone Taake
Wo fühlst du dich zu Hause?
Da ist die Sehnsucht nach diesem Ort, wo man zu Hause ist, an den man zurück kommen kann, ankommen kann, an dem man nur noch man selbst ist, und so akzeptiert wird.

Was ist dein Lieblingsort in Aachen?
Der Aachener Wald im Herbst. Da such ich dann die kleinen Freunde, nehm sie mit und brat sie mir. Im Wald fühl ich mich überall zu Hause.

Mit wem würdest du gerne mal zu Abend essen?
Mit Prof. Dr. Harald Lesch. Ich bewundere sein breit aufgestelltes Intresse,sein Wissen, seine Sachkenntnis.