Tobias Haussig

Tobias Haussig
© Jens Wieben

Tobias Haussig ist Dirigent und Mediator und seit Sommer 2019 als Universitätsmusikdirektor der RWTH tätig. Seine musikalischen Arbeiten zeichnen sich durch ein transparentes Klangbild, eine nuancierte Tonsprache sowie mitreißende Konzertmomente aus. Seine Programmatik bestreitet stets neue Wege und sucht fortwährend nach neuen Konzertformen und Inhalten, um der klassischen Musik Aktualität zu verleihen, explizit ein junges Publikum anzusprechen und zu binden. In seinem Repertoire finden sich neben der romantischen Symphonik auch klassische und barocke Werke gleichermaßen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Minimalmusik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie das Gesamtwerk Strawinskys, wobei er hier den Fokus auf die bisher wenig gespielten und gehörten Werke legt.

Tobias Haussig genoss eine umfangreiche musikalische Ausbildung, die bereits im Alter von vier Jahren auf dem Klavier begann. Aus dem Posaunenchor über die Musikschule zum Jungstudium und dann an die Universität der Künste Berlin führte sein Weg als Trompeter, wo er mit Konradin Groth langjährig zusammenarbeitete.

Sein Studium finanzierte er mit Arbeiten als Sounddesigner und DJ in der freien Szene Berlins und spielte über 10 Jahre in der Reggae- und Dancehallformation »Hans der Kleingärtner«. An der UdK Berlin wechselte er schnell in das Fach Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt Ensembleleitung und begann parallel dazu eine Ausbildung als Mediator, die sein Leben und seine Arbeit als Dirigent bis heute prägt.

In seiner langjährigen Karriere wurde er als Stipendiat von folgenden Institutionen gefördert: Landesmusikrat Berlin / Brandenburg / Sachsen-Anhalt, RIAS Berlin, Asian-European-Foundation, Deutscher Musikrat, und anderen.

Tobias Haussig nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet (Koetsier-Wettbewerb München, World Music Contest Kerkrade, Sparda-Bank Kulturpreis, Deutscher Orchester Wettbewerb, Yamaha-Challenge, internationaler Dirigierwettbewerb Würzburg).

Neben zahlreichen Assistenzen und Hospitationen prägten ihn besonders die Begegnungen mit Sebastian Weigle, Nikolaus Harncourt und Ton Koopman. Im Januar 2023 gewann Tobias den »Interational Conductor's Award« von Bilbao Musika. Von den Musikerinnen und Musikern der renommierten »Banda Musicipal de Bilbao« wurde er zum Gastdirigenten für die Spielzeit 2023/24 gewählt. Im März 2024 gewann er mit der »Königlichen Fanfare de Lauwerkrans« aus Mopertingen, Belgien, die flämische Meisterschaft – Haussig sitzt dort am zweiten Flügelhorn.