Suzanne Jerosme

→ Musiktheater

Suzanne Jerosme © Matthias Baus
© Matthias Baus

Nach ihrem Studium an der Londoner Guildhall School of Music and Drama und der Hochschule für Musik und Tanz Köln wurde Suzanne Jerosme in 2016 am Theater Aachen engagiert, wo sie u.a. in Partien wie Poppea (»L'incoronazione di Poppea«), Blanche de la Force (»Dialogues des Carmélites«), Zerlina (»Don Giovanni«), Despina (»Così fan tutte«), Bellezza (»Il Trionfo del Tempo e del Disinganno«), Susanna (»Le Nozze di Figaro«), in der Titelpartie von »La Calisto«, und zuletzt in der Titelpartie in Massenets »Manon« brilliert hat. 2016 war sie Finalistin des Internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper »Pietro Antonio Cesti“ und folgte 2017 der Einladung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik für die Titelrolle in Reinhard Keisers »Octavia«. In der Spielzeit 19.20 gastierte Suzanne Jerosme in »Die Zauberflöte« unter Hervé Niquet an der Opéra d'Avignon und der Opéra Royal de Versailles sowie an der Opéra National de Lorraine in »Alcina« (Musikalische Leitung: Leonardo García Alarcón). Im September 2020 debütierte sie am Bayreuth Baroque Opera Festival in Porporas »Carlo il Calvo«, am Theater an der Wien, im Concertgebouw in Amsterdam sowie 2023 in Dortmund und im Teatro alla Scala in Mailand. 2021 und 2022 kehrte sie in »Cajo Fabricio« von Hasse und in »Il Venceslao von Caldara« an das Theater an der Wien zurück. In CD-Aufnahmen gestaltet sie die Titelpartie der Cleofida, Königin von Indien (Händel/Telemann) mit dem Stuttgarter Ensemble Il Gusto Barocco (Musikalischen Leitung: Jörg Halubek) sowie mit Damien Guillon und seinem Banquet Céleste Oden von Henry Purcell.

Wirkt mit bei

3. Sinfoniekonzert - Sternanis

King Arthur – Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden mit Texten von Kae Tempest

La Bohème – Oper in vier Akten von Giacomo Puccini

Was ist dein Lieblingsort in Aachen?
Nela’s Coffee & Kitchen, gegenüber dem Theater