Paul Curievici

→ Gäste Musiktheater

Paul Curievici
© Nick Ritter

Der Tenor Paul Curievicis studierte an der Guildhall School of Music and Drama und hat seither welteweit eine Vielzahl von Engagements an namhaften Häusern zu verbuchen. So sang er den Elemer aus »Arabella«, den Jack in »The Rise and Fall of the City of Mahagonny« sowie Guidobald aus »Die Gezeichneten« an der Oper Zürich, oder die Titelpartie in »Candide« an der Komischen Oper Berlin. Zu seinen aktuellen und zukünftigen Plänen gehören Pirelli in »Sweeney Todd« in der Opéra du Rhin Strasbourg, der Vitek in »TheMacropoulos case« an der Opéra de Lyon und am Concertgebouw Amsterdam. Am Theater Aachen ist er in der Spielzeit 24.25 in »Sweeney Todd« zu sehen.

Wirkt mit bei

Orphée aux enfers – Opéra-bouffon von Jacques Offenbach, Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy

Sweeney Todd – Musical von Stephen Sondheim

Im Hintergrund das Theater. Davor steht eine Nachahmung des freudigen Hengst. Auf ihm sitzt ein Mann in Lederhose und halb aufgeknöpftem Hemd. Er beugt sich herunter zu einer Frau die freudig zu ihm schaut. Sie trägt ein Gelb schwarz getsreiftes Kleid. In ihrer Hand hält sie rote Blumen.
Orph´´ee aux enfers: Larisa Akbari, Paul Curievici © Thomas Aurin
Im Hintergrund ist eine Collage aus den Logos von socialen Medien. In der mitte hängt eine weiße Leinwand. Vor ihr stehen ein Mann und eine Frau, die von Meschen mit mikrophonen und Kameras mit einem Roten Kabel umwickelt werden. Der Mann und die Frau schauen unglücklich nach vorne
Orpheé aux enfers: Tänzerinnen der Relevé Ballettschule, Larisa Akbari, Paul Curievici © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Jorge Ruvalcaba, Julie-Marie Sundal, Irina Popova, Paul Curievici © Thomas Aurin