Luise Berndt

→ Schauspiel

Luise Berndt
© Matthias Baus

1983 in Berlin geboren, studierte Luise Berndt von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Bereits während ihrer Ausbildung spielte sie in Kino- und Fernsehproduktionen. 2007 wurde sie von Frank Castorf an der Volksbühne Berlin für eine Rolle in dem Stück »Emil und die Detektive« besetzt und spielte dort seitdem in weiteren Inszenierungen. Für die Darstellung einer gehörlosen Frau im Debütfilm der Regisseurin Ann-Kristin Reyels, »Jagdhunde« wurde sie mit dem First Steps Award ausgezeichnet und für den Deutschen Filmpreis vornominiert. Seit 2008 war sie in diversen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. im »Tatort« oder im Spielfilm »Die Wolken von Sils Maria« und arbeitete beim Hörfunk. Seit der Spielzeit 23.24 ist Luise Berndt festes Ensemblemitglied am Theater Aachen und war unter Anderem in »Die Kunst der Freude« als Modesta zu sehen.

Wirkt mit bei

Der Untergang des Hauses Usher – Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe und Wilke Weermann

Lady Tartuffe – von StuhlerKoslowski

Oppenhoff. Mohren. Cohn – mit Musik von Malcolm Kemp

Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm © Annemone Taake
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur © Thilo Beu
Oppenhoff: Luc Schneider, Luise Berndt, Benedikt Voellmy
Oppenhoff: Luc Schneider, Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Oppenhoff: Luise Berndt
Oppenhoff: Luise Berndt © Thilo Beu
Oppenhoff: Johannes Voss, Luise Berndt
Oppenhoff: Johannes Voss, Luise Berndt © Thilo Beu
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Oppenhoff: Luise Berndt
Oppenhoff: Luise Berndt © Thilo Beu
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Luise Berndt
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Luise Berndt © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Petya Alabozova
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Petya Alabozova © Annemone Taake
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Im Hintergrund steht ein Haus. Etwas weiter davor am Bühnenrand sitzen drei Personen im Nachthemd. Sie halten alle einen Eisenbecher in der Hand und gucken glücklich.
Lady Tarttuffe: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Nola Friedrich © Thomas Aurin
Im Hintergrund hängt ein blauer Vorhang. Vor ihm stehen drei Personen in einer Reihe. Sie gucken alle nach oben. Die rechte Person trägt einen schwarzen Hut mit roten Federn und hat einen Sack über der einen Schulter. Die Person in der Mitte trägt auch einen schwarzen Hut und hält in der rechten Hand einen weißen Zettel. Die Linke Person hat eine Feder im Haar und hält in der einen Hand einen Kerzenhalter.
Lady Tartuffe: Luise Berndt, Shehab Fatoum, Elke Borkenstein © Thomas Aurin
Lady Tartuffe: Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Irina Popova, Nola Friedrich, Luise Berndt, Luc Schneider, Jonas Dumke, Petya Alabozova, Furkan Yaprak
Lady Tartuffe: Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Irina Popova, Nola Friedrich, Luise Berndt, Luc Schneider, Jonas Dumke, Petya Alabozova, Furkan Yaprak © Thomas Aurin
Auf der Bühne steht eine Treppe auf der weiße Decken liegen. Auf der Treppe stehen fünf Personen die alle am reden sind. Neben der Treppe stehen vier weitere Personen, sie sind auch dabei zu sprechen.
Lady Tartuffe: Luise Berndt, Elke Borkenstein, Luc Schneider, Irina Popova, Petya Alabozova, Furkan Yaprak, Shehab Fatoum, Nola Friedrich, Jonas Dumke © Thomas Aurin
Im Hintergrund steht ein Haus, welches die Form einer Tasche hat. Vor dem Haus sitzen neun Personen in einem Halbkreis auf Stühlen. Sie sind alle im Schlafanzug gekleidet. Sie blicken alle in die Mitte.
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luc Schneider, Irina Popova, Luise Berndt, Elke Borkenstein, Shehab Fatoum, Petya Alabozova, Furkan Yaprak, Jonas Dumke © Thomas Aurin
Vier Personen stehen an einem gedeckten Tisch. Einer von ihnen steht nach hinten gebeugt und hält seinen Kopf in den Nacken. In seiner Hand hält er eine Fritte die er zu seinem geöffneten Mund führt. Die anderen drei Personen schauen ihm dabei zu. Am Tisch sitzt eine weitere Person dessen Gesicht nicht zu erkennen ist, da sie eine Zeitung davorhält. Eine Frau richtet eine Kamera auf den Mann mit der Fritte
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luise Berndt, Jonas Dumke, Luc Schneider, Shehab Fatoum © Thomas Aurin
Fünf Personen die in einer Reihe vor einem blauen Vorhang stehen. Sie haben alle einen blauen Schleier auf dem Kopf und gucken verdutzt nach vorne. Der ganz rechtsstehende Mann hält seinen Finger nach oben und ruft etwas aus
Lady Tartuffe: Nola Friedrich, Luc Schneider, Jonas Dumke, Luise Berndt, Shehab Fatoum © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Bettina Scheuritzel, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Bettina Scheuritzel, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Nola Friedrich, Luise Berndt
Die Kunst der Freude: Bettina Scheuritzel, Furkan Yaprak, Nola Friedrich, Luise Berndt © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Marlina Adeodata Mitterhofer, Luise Berndt, Bettina Scheuritzel
Die Kunst der Freude: Marlina Adeodata Mitterhofer, Luise Berndt, Bettina Scheuritzel © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin

Warum machst du Theater?

Ich fühle mich vom Theater angezogen, weil es ein freier Ort ist, ein intro- und extrospektiver Ort, ein neugieriger Ort, ein Ort der Fantasie und des Handwerks, ein Ort des gesellschaftlichen Austausches, ein Gedankenlabor.

Von welcher Zukunft träumst du?

Meine Traumzukunft ist grüner, inklusiver und gleicher - nach oben und unten.

Mit wem würdest du gerne mal zu Abend essen?

Toni Morrison