Laia Vallés

→ Musiktheater

Laia Vallés
© Matthias Baus

Die aus Spanien stammende Sopranistin Laia Vallés erwarb ihren Master-Abschluss im Fach Oper am Konservatorium für Musik in Valencia. Seither ist sie in Partien wie Despina (»Così fan tutte«), Antonia (»Les contes d'Hoffmann«), Zweite Dame (»Die Zauberflöte«), Micaëla (»Carmen«) aufgetreten. Sie wirkte auch in zahlreichen Oratorien und Liederabenden mit, darunter in der Krönungsmesse und im Requiem von Mozart, im Te Deum von Dvořak und im »Messias« von Händel. 2020 bis 2023 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Stuttgart und sang Partien wie Gianetta (»L'elisir d'amore«), Barbarina (»Le nozze di Figaro «), Elisabeth (»Les enfants terribles«), Frasquita (»Carmen«), Clarine (»Platée«) und Taumännchen (»Hänsel und Gretel«). Beim Tenor-Viñas-Wettbewerb 2022 gewann sie drei Sonderpreise: den der besten spanischen Sänger:in, den Publikumspreis und einen Sonderpreis. Seit der Spielzeit 23.24 ist sie am Theater Aachen engagiert und war dort u.a. in den Produktionen »King Arthur«, Musetta in »La Bohème«, »Il viaggio a Reims«, »Zaïde/Adama«zu erleben. Im Juli 2024 gewann sie beim 30. Riccardo Zandonai Wettbewerb gleich drei erste Preise und im November 24 wurde sie vom spanischen Magazin Ópera Actual zur »vielversprechendesten jungen Sängerin des Jahres« gekürt.

Wirkt mit bei

8. Sinfoniekonzert – Och härm ! – Oh weh / Oh jeh

Die Zauberflöte – Text von Emanuel Schikaneder

Kurpark Classix - A Night at the Opera: »An American in Aachen - eine amerikanische Nacht«

La Bohème – Oper in vier Akten von Giacomo Puccini

Orphée aux enfers – Opéra-bouffon von Jacques Offenbach, Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy

The Indian Queens – nach John Dryden & Robert Howard

Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías © Matthias Baus
Orphée aux enfers:Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Maria Portela Larisch, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba (auf dem Rücken), Laia Vallés, Jelena Rakić, Irina Popova, Pawel Lawreszuk
Orphée aux enfers:Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Maria Portela Larisch, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba (auf dem Rücken), Laia Vallés, Jelena Rakić, Irina Popova, Pawel Lawreszuk © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Maria Portela Larisch, Irina Popova, Ángel Macías, Wonhong Kim, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jelena Rakić
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Pawel Lawreszuk, Maria Portela Larisch, Irina Popova, Ángel Macías, Wonhong Kim, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jelena Rakić © Thomas Aurin
Orphée aux enfers: Irina Popova, Ralf Rachbauer, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Jelena Rakić, Wonhong Kim, Vasilis Tsanaktsidis, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Pawel Lawreszuk, Larisa Akbari
Orphée aux enfers: Irina Popova, Ralf Rachbauer, Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Jelena Rakić, Wonhong Kim, Vasilis Tsanaktsidis, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Pawel Lawreszuk, Larisa Akbari © Thomas Aurin
Die Spitze des Theater Daches ist nachgeahmt. Auf ihr sitzen viele in weiß gekleidete Menschen. Vor ihr ist eine weitere  Gruppe an weiß gekleideten Menschen, einer von ihnen liegt auf dem Boden und wird von den anderen bedroht.
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Irina Popova, Pawel Lawreszuk, Jelena Rakić, Maria Portela Larisch, Laia Vallés, Evelyn Grünwald, Jorge Ruvalcaba, Wonhong Kim © Thomas Aurin
Ein Mann in einem großen Pelzmantel mit einem roten Dreizack steht vor dem Dachteil des Theaters. Auf ihm sitzen sehr viele in weiß gekleidete Menschen. Der Mann mit dem Pelzmantel hält den Menschen in weiß eine Printe hin. Die Menschen auf den Dach gucken die Printe sehnsüchtig an
Orphée aux enfers: Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores, Ángel Macías, Laia Vallés, Maria Portela Larisch, Jorge Ruvalcaba, Jelena Rakić, Evelyn Grünwald, Wonhong Kim Irina Popova, Pawel Lawreszuk © Thomas Aurin
Zaïde / Adama: Philipp Nicklaus, Laia Vallés, Chor, Ángel Macías
Zaïde / Adama: Philipp Nicklaus, Laia Vallés, Chor, Ángel Macías © Annemone Taake
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Philipp Nicklaus, Jonathan Macker, Ángel Macías
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Philipp Nicklaus, Jonathan Macker, Ángel Macías © Annemone Taake
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías © Annemone Taake
Zaïde / Adama: Ángel Macías, Jonathan Macker, Laia Vallés
Zaïde / Adama: Ángel Macías, Jonathan Macker, Laia Vallés © Annemone Taake
Zaïde / Adama: Philipp Nicklaus, Laia Vallés, Ángel Macías, Jonathan Macker
Zaïde / Adama: Philipp Nicklaus, Laia Vallés, Ángel Macías, Jonathan Macker © Annemone Taake
Zaïde / Adama: Ángel Macías, Community Chor, Jonathan Macker, Laia Vallés
Zaïde / Adama: Ángel Macías, Community Chor, Jonathan Macker, Laia Vallés © Annemone Taake
King Arthur, Cold Song
King Arthur, Cold Song © Thilo Beu
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías
Zaïde / Adama: Laia Vallés, Ángel Macías © Matthias Baus
Zaïde / Adama 02: Pawel Lawreszuk, Philipp Nicklaus, Laia Vallés
Zaïde / Adama 02: Pawel Lawreszuk, Philipp Nicklaus, Laia Vallés © Matthias Baus
Zaïde / Adama 01: Philipp Nicklaus, Pawel Lawreszuk, Laia Vallés, Jonathan Macker
Zaïde / Adama 01: Philipp Nicklaus, Pawel Lawreszuk, Laia Vallés, Jonathan Macker © Matthias Baus
Il viaggio a Reims: Jorge Ruvalcaba, Pawel Lawreszuk, Alexandra Urquiola, Laia Vallés, Randall Bills, SungJun Cho, Larisa Akbari
Il viaggio a Reims: Jorge Ruvalcaba, Pawel Lawreszuk, Alexandra Urquiola, Laia Vallés, Randall Bills, SungJun Cho, Larisa Akbari © Annemone Taake
Laia Vallés und Ronan Collett
Laia Vallés und Ronan Collett © Matthias Baus
In der Mitte ein großer Holztisch, an ihm sitzen vier Männer mit dem Rücken zum Publikum gedreht sie gucken zu einer Frau in der Mitte. Um die Frau herrum stehen viele Menschen. Im Hintergrund ist ein zerfallenes Haus
La Bohème: Opernchor Aachen u. Extrachor Aachen, Suzanne Jersome, Ángel Macías, Ronan Collett, Jorge Escobar, Laia Vall´es, Jonathan Macker, Stefan Hagendorn, Pawel Lawreszuk © Thilo Beu
La Bohème: Opernchor Aachen u. Extrachor Aachen, Suzanne Jersome, Ángel Macías, Ronan Collett, Jorge Escobar, Laia Vall´es, Jonathan Macker, Stefan Hagendorn, Pawel Lawreszuk
La Bohème: Opernchor Aachen u. Extrachor Aachen, Suzanne Jersome, Ángel Macías, Ronan Collett, Jorge Escobar, Laia Vall´es, Jonathan Macker, Stefan Hagendorn, Pawel Lawreszuk © Thilo Beu
King Arthur, Im Kampf
King Arthur, Im Kampf © Thilo Beu
Warum machst du Theater?
 
Ich fühle mich von der Magie des Theaters angezogen, weil es mir erlaubt, in verschiedene Welten einzutauchen und Figuren durch Musik und Schauspiel zum Leben zu erwecken. Es ist eine aufregende Art, Emotionen auszudrücken und mit dem Publikum auf einer tiefen Ebene in Kontakt zu treten.
 
Mit wem würdest du gerne einmal zu Abend essen?
 
Ein gemeinsames Abendessen mit Maria Callas, der legendären Sopranistin, wäre ein wahr gewordener Traum.
 
Welchen Beruf hättest du in einem Paralleluniversum?
 
In einem Paralleluniversum würde ich vielleicht als Romanautorin die Welt der Literatur erkunden.