Jorge Ruvalcaba

→ Musiktheater

Jorge Ruvalcaba © Matthias Baus
© Matthias Baus

Der Bariton Jorge Ruvalcaba begann seine Gesangsausbildung an der Escuela Superior de Música in Mexiko und schloss 2020 sein Studium am San Francisco Conservatory of Music in Vocal Performance ab. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit hat er die Titelpartien in »Onegin« (Theater Pforzheim) und in »Gianni Schicci« gesungen und in Mexiko die Partien des Schaunard (»La Bohème«), Mercutio (»Roméo et Juliette«) sowie Il Conte (»Le nozze di Figaro«) in Berlin und Eisenstein (»Die Fledermaus«) in San Francisco übernommen. Von 2020 bis 2023 war Jorge Ruvalcaba Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Stuttgart, wo er in Rollen wie Albert (»Werther«), Moralès (»Carmen«), Prinz Yamadori (»Madama Butterfly«), Herr Eiler (»Der Schauspieldirektor«), sowie Fiorello (»Il barbiere di Siviglia«) zu erleben war. Seit der Spielzeit 23.24 ist Jorge Ruvalcaba im Musiktheaterensemble des Theater Aachen engagiert.

Wirkt mit bei

King Arthur – Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden mit Texten von Kae Tempest

Kurpark Classix - A Night at the Opera: »Noches españolas«

La Bohème – Oper in vier Akten von Giacomo Puccini

Warum machst du Theater?
Weil es mir erlaubt, in verschiedene Welten und Charaktere einzutauchen, in denen ich das Leben aus einer anderen Perspektive verstehen kann.
 
Von welcher Art von Zukunft träumst du?
Eine Welt der Gerechtigkeit, in der jede:r Einzelne konsequent mit Respekt behandelt wird, auf Augenhöhe. Eine Zukunft, in der die Regierungen einer qualitativ hochwertigen Bildung den Vorrang geben und so die gesellschaftliche Entwicklung und den Fortschritt fördern.

Was ist dein Lieblingsort in Aachen?
Der Aachener Dom.

Welchen Beruf würdest du in einem Paralleluniversum ausüben?
Bio-Ingenieur.