Hrólfur Sæmundsson studierte Gesang zunächst an der Gesangsakademie
Reykjavik, bevor er im Jahre 2002 seinen Master in Musik am New England
Konservatorium in Boston abschloss. Zu seinen aktuellen und zukünftigen Engagements gehören Heinz in die Uraufführung von Die Liebhaberinnen basiert auf Elfriede Jelineks Buch, Germont in La Traviata, die Titelrolle in Macbeth und Don Carlo in Ernani.
Er hat an zahlreichen Opernproduktionen und Konzerten in Deutschland,
Frankreich, Norwegen, Schweden, Luxemburg, Großbritannien, Irland, Italien,
den Niederlanden, den USA und seinem Heimatland Island mitgewirkt. Seine
wichtigsten Rollen sind Macbeth, Rigoletto, Don Carlo (La Forza del
destino), Germont (La Traviata), Miller (Luisa Miller), Rodrigo (Don Carlo),
Ford (Falstaff), Escamillo (Carmen), Alberich (Der Ring) Telramund
(Lohengrin), Wolfram (Tannhäuser), Kurwenal (Tristan und Isolde),
Beckmesser (Die Meistersinger), Lord Ruthven (Der Vampyr), Der Vater
(Hänsel und Gretel), Sharpless (Madama Butterfly), Onegin (Eugene
Onegin), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Don Pizarro (Fidelio), Ori in der
gefeierten neuen Oper Au Monde von Philippe Boesmans, Il Conte (le nozze
di Figaro), Don Alfonso (Così fan tutte) Don Giovanni, und Papageno (Die
Zauberflöte).
Darüber hinaus nahm er mehrere CDs auf, wobei besonders Aufnahmen der
Musik von Sir John Tavener, Mahlers 8. Sinfonie und zwei Alben mit
isländischen Liedern hervorzuheben sind. Außerdem trat er bereits in Island
und Großbritannien in Radio und Fernsehen auf. In 2021 sang Hrólfur die
Hauptrolle in der neuromantischen Oper Alpenkönig und Menschenfeind von
Leo Blech in einer Aufnahme des Deutschlandfunks.
Kritiker nannten Herrn Saemundsson »fantastisch«, »superb«,
»Publikumsliebling« und »spektakulär«. Sein Gesang habe »ein
wunderschönes Timbre«, »einen großen Tonumfang«, »dramatische Kraft« und
sei »wunderschön und mühelos«.
Hrólfur war der »Sänger des Jahres« der isländischen Wagner Gesellschaft
und war außerdem sowohl für den isländischen Musikpreis als auch für den
isländischen Theaterpreis nominiert.
Wirkt mit bei
Ernani
– Text von Francesco Maria Piave nach dem Roman »Hernani« von Victor Hugo