Benedikt Voellmy

→ Schauspiel

Benedikt Voellmy
© Matthias Baus

Benedikt Voellmy wurde 1980 in Biel (Schweiz) geboren. Im Rahmen seines Studiums an der HMT »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig war er Mitglied des Studios am Schauspielhaus Chemnitz. Nach dem Diplom arbeitete er zunächst vier Jahre an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Seit 2010 gehört Benedikt Voellmy zum Schauspielensemble des Theater Aachen und spielte regelmäßig tragende Rollen in Inszenierungen von Bernadette Sonnenbichler, Christina Rast, Christian v. Treskow und Jan Langenheim sowie vielen anderen Regisseur*innen. Immer wieder war er in musikalischen Produktionen zu sehen und zu hören, wie z.B. in Tom Waits‘ »Woyzeck«, als Fiddler in »Anatevka«, in »Shockheaded Peter« und als Thomas Jerome Newton in »Lazarus«. Benedikt Voellmy lebt mit seiner Familie in Aachen.

Wirkt mit bei

Das Portal – von Nis-Momme Stockmann

Der Untergang des Hauses Usher – Ein Schauerstück mit Texten von Edgar Allan Poe und Wilke Weermann

Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude – Audiovisuelle Performance von POLLYESTER

Oppenhoff. Mohren. Cohn – mit Musik von Malcolm Kemp

Sagen Sie jetzt nichts! – Eine Loriot-Hommage

Vom Fischer und seiner Frau – Musikalisches Märchen von Katharina Grosch und Malcolm Kemp

Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Elke Borkenstein, Benedikt Voellmy, Petya Alabozova, Luise Berndt, Furkan Yaprak, Torsten Borm © Annemone Taake
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur
Oppenhoff: Benedikt Voellmy, Jonas Dumke, Luise Berndt, Torsten Borm, Luc Schneider, Philipp Manuel Rothkopf, Anastasia Kostur © Thilo Beu
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy
Oppenhoff: Luise Berndt, Benedikt Voellmy © Thilo Beu
Sagen Sie jetzt nichts: Bine Wechters, Benedikt Voellmy
Sagen Sie jetzt nichts: Bine Wechters, Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters © Matthias Baus
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy, Bine Wechters © Matthias Baus
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy © Clara Engelhardt
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy
Sagen Sie jetzt nichts: Benedikt Voellmy © Clara Engelhardt
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Luise Berndt, Furkan Yaprak, Benedikt Voellmy, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Der Untergang des Hauses Usher: Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Elke Borkenstein, Furkan Yaprak, Petya Alabozova, Luise Berndt, Torsten Borm © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt
Der Untergang des Hauses Usher: Benedikt Voellmy, Furkan Yaprak, Luise Berndt © Annemone Taake
Im Hintergrund steht eine Leinwand. Auf dieser der der Kopf eines Avatars von dem Schauspieler zu sehen der vor der Leinwand steht. Der Avatar ist ein digitales Abbild des Schauspielers und wurde von Mikko Gaestel erstellt. Der Avatar Kopf ist riesig und nimmt die ganze Leinwand ein. Der Avatar schaut den Schauspieler an. Der Schauspieler steht vor der Leinwand. Er steht seitlich auf der Bühne mit seinem Kopf zu dem Publikum gewandt. Seine Arme hält er ausgestreckt seitlich zu seinem Körper. Er guckt angestrengt.
Die Nichtbesucherin: Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Im Hintergrund ist das Bild von einem offenen Krokodils Mund. Vor dem Hintergrund steht links ein Mann im leuchtenden Anzug. Er guckt fragend nach vorne und deutet auf das Krokodil.
Die Nichtbesucherin: Benedikt Voellmy © Matthias Baus
Schauspieldirektor: Benedikt Voellmy, Timo Handschuh
Schauspieldirektor: Benedikt Voellmy, Timo Handschuh © Matthias Baus
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy
Die Kunst der Freude: Luise Berndt, Hermia Gerdes, Nola Friedrich, Marlina Adeodata Mitterhofer, Furkan Yaprak, Torsten Borm, Benedikt Voellmy © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau
Die Kunst der Freude: Hermia Gerdes, Furkan Yaprak (hinten), Luise Berndt (vorn), Nola Friedrich, Bettina Scheuritzel, Torsten Borm, Marlina Adeodata Mitterhofer, Benedikt Voellmy, Janina Sachau © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Benedikt Voellmy, Luise Berndt, Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer
Die Kunst der Freude: Janina Sachau, Nola Friedrich, Luise Berndt, Benedikt Voellmy, Torsten Borm, vorn: Marlina Adeodata Mitterhofer © Thomas Aurin
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Irina Popova, Jelena Raki´c
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Irina Popova, Jelena Raki´c © Annemone Taake
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Marlina Adeodata Mitterhofer
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy, Marlina Adeodata Mitterhofer © Annemone Taake
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy
Vom Fischer und seiner Frau: Benedikt Voellmy © Annemone Taake
Vom Fischer und seiner Frau: Jelena Raki´c, Benedikt Voellmy, Luc Schneider,Marlina Adeodata Mitterhofer,Furkan Yaprak
Vom Fischer und seiner Frau: Jelena Raki´c, Benedikt Voellmy, Luc Schneider,Marlina Adeodata Mitterhofer,Furkan Yaprak © Annemone Taake
Warum machst du Theater?
 
Weil meine Gedanken spielen, singen, lachen und weinen wollen.
 
Wo fühlst du dich zu Hause?
 
Da, wo mein Tun eine Rolle spielt.

Welchen Beruf hättest du in einem Paralleluniversum?
 
Philosoph.